Hallo,
Also zum Netzteil kann ich sagen, das lüftet sich autarkt vom
Rest des Systems. Es befindet sich am Boden des Gehäuses und
hat nach unten hin eine eigen Einlassöffnung im Gehäuse. Der
Netzteil-Lüfter saugt die Luft von unten an und bläst sie
direkt nach hinten wieder raus.
Ja ok. Ist auch eine Lösung.
Damit bleibt die Gehäuselüftng nur den reinen Gehäuselüftern überlassen.
Die Öffnungen für Luftein- und ~auslass sind schätzungsweise
im Verhältnis 2:1 oder 1.5:1.
Tatsächlich? Die Zuströmöffnungen sind insgesamt deutlich größer als
die Ausströmöffnungen mit den 3 Gehäuselüftern?
Wenn es so ist, wäre es ja ok.
Ich hatte nur befüchtet, dass da nur eine Öffnung im Boden ist, wo die
ganze Luft rein muß. Wenn dann noch ein Lüfter davor gesetzt wird, ist
es umso fataler.
Zur Dimmensionierung des Volumenstromes hatte ich ja vor kurzem erst ein
kleines Beispiel gegeben.
/t/faq-der-leise-pc-von-a-bis-y/5011444/15
Ich empfehle auch nochmal die FAQ:2173 zu lesen.
Wenn du 3 120mm-Lüfter hast, die Luft durchs Gehäuse ziehen, verstehe ich
nicht, woher da viel Lärm kommen soll. Zumindest Körperschall sollte
eine untergeordnete Rolle spielen. Die Windgeräusche der Lüfter und
Schutzgitter sind natürlich nicht unhörbar.
Gruß Uwi