Hallo Polweiler
ich verstehe nicht, was du meinst. Kannst du das mal etwas genauer erklären?
Am besten an einem Beispiel:
Erwin F. hält sich für einen begnadeten Sänger. Ist er aber nicht, und unbewusst ahnt er das. Bewusst wird ihm, dass er z. B. in seine grausame Nachbarin unsterblich verliebt ist, die alles Mögliche von ihm an Diensten verlangt, ihn aber trotzdem niemals erhöhrt. Dadurch kann er sich nicht um seine Karriere als Sänger kümmern. So bleibt er also ein begnadeter Sänger, der aber durch eine böse Frau an seiner Karriere gehindert wurde.
Hätte Erwin F. sich einfach um seine Karriere gekümmert, wäre im klargeworden, dass es höchstens für einen Chorsänger im Laienchor reicht, und es hätte nur an ihm, an seinen mangelnden Fähigkeiten gelegen.
Und so hat er - unbewusst - sich diese Frau ausgesucht, von der er hätte wissen können, dass sie nichts von ihm will. Und wenn sie etwas von ihm gewollt hätte, dann hätte er nicht mehr gewollt. Sie hatte eine reine Alibifunktion, damit er sein Selbstbild aufrecht erhalten kann, und sie daran schuld ist, dass er es nicht verwirklichen kann.
Das ist jetzt ein ausgedachtes Beispiel, aber sowas in der Richtung kommt nicht ganz selten vor.
Viele Grüße