Hi Ira,
Ich habe gerade vor wenigen Tagen - von einem Malermeister
machen lassen - eine ältere furnierte Türe aus dunklem Holz
weiß gestrichen bekommen. Ich ließ mir eine Testtüre machen.
Sie ist sehr schön geworden. Der Maler hat sie angeschliffen,
abgesplitterte Furnier am unteren Rand gekittet und
geschliffen, grundiert und mit Kunstharzlack lackiert. Sieht
sehr gut aus, wenngleich einige sehr mitgenommene Stellen als
Unebenheiten durchscheinen,
Sicher, man kann eine Tür in Zeit X neu lackieren oder in der Zeit 10 mal X.
Nach 10 mal X scheint da nix mehr durch, oder man sollte den Pinsel abgeben 
Von daher werte ich das nicht weil ich nicht dabei war. Prinzipiell sollte nichts mehr durchscheinen. Ist halt arbeitsaufwendiger und ich weiß nicht was ausgemacht war.
aber das macht die Tür irgendwie lebendig.
Holzwurmlöcher auch 
Sieht sauber und ordentlich aus, aber man sieht, dass die Tür
nicht nagelneu ist.
Dies zu erreichen kostet halt Zeit (Geld) wo sich dann gelegentlich ein Neukauf einer Tür rechnet.
Er hat mir gesagt, dass er die Tür nicht
mit dem Pinsel lackiert sondern gespritzt hat. Ich weiß nicht,
ob das (außer Schnelligkeit) einen Unterschied macht.
Wenn, dann die Güte der Oberflächenstruktur. Aber ich habe persölich keinerlei Erfahrungswerte mit Spritzlackierung von Türen.
Gruß
Reinhard