Hallo,
organisch sind Deine Tiere gesund und werden regelmäßig entwurmt?
wie alt und wie groß sind denn die Tiere und was wiegen sie jetzt?
Was fütterst Du jetzt?
Sind die Katzen insgesamt zu dürr oder sind sie zu wenig bemuskelt?
Wie sahen denn deren Elterntiere aus? Wenn die schon eher zierlich/schlank… waren, dann werden aus den Nachkommen kaum Arnies werden.
Ich vermute Du möchtest, dass Deine Katzen kompakter werden und nicht nur fetter, weil je nach Energiebedarf gibt es unterschiedliche Futtersorten in unterschiedlichen Qualitätsabstufungen.
Füttert man aber zu energiereiches Futter, legt die Katze nur Fett zu.
Was in einem Katzenfutter allenfalls in Spuren drin sein sollte sind pflanzliche Bestandteile, da Katzen ihre Energie nicht aus Kohlenhydraten gewinnen und mangelhafte Eiweissquellen die Nieren belasten.
Siehe dazu auch:
http://haustiger.info/was-ist-gutes-katzenfutter/
Zum Thema Futter haben wir auch einige Beiträge in unserer FAQ:
Tiernahrung: Hinter den Zeilen lesen - Begriffedschungel auf der Futterdose
[FAQ:754] (6.6.2006)
Katzenernährung: etwas zur Theorie
[FAQ:2134] (14.7.2006)
Katzenernährung: Dosenfutter oder Trockenfutter
[FAQ:2262] (13.9.2006)
Listen mit qualitativ hochwertigem Futter gibts auch in unserem Archiv zB hier:
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/775891/w…
Bei Katzen schadet es im Übrigen nicht, wenn der Speiseplan möglichst groß und vielfältig ist und die Katze dadurch möglichst viel kennenlernt, denn bei Katzen gilt:" Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".
Im Falle einer erforderlichen Diät hat man es dann leichter die Katze umzustellen.
Gruß
M.