Gauck sagte:„Naja, Menschen, die die DDR erlebt haben und in
meinem Alter sind, die müssen sich schon ganz schön
anstrengen, um dies zu akzeptieren. Aber wir sind in einer
Demokratie. Wir respektieren die Wahlentscheidungen der
Menschen und fragen uns gleichzeitig: Ist die Partei, die da
den Ministerpräsidenten stellen wird, tatsächlich schon so
weit weg von den Vorstellungen, die die SED einst hatte bei
der Unterdrückung der Menschen hier, dass wir ihr voll
vertrauen können? _ Und es gibt Teile in dieser Partei , wo ich -
wie viele andere auch - Probleme habe, dieses Vertrauen zu
entwickeln._ Und wir erleben gerade in Thüringen einen heftigen
Meinungsstreit: Ja, was ist denn diese Partei nun wirklich?“
Hab Dank, dass Du hier den Text nochmal veröffentlichst. Viele Leute verdrehen schon wieder heftig, daher ist es gut, nochmal das Original zu hören respektive zu lesen.
Es grüßt dich
Branden
Meines Wissens hat Gauck sich so ausdrücklich nicht geäußert.
Wenn man sich als Bundespräsident (er darf und sollte dies neutralerweise nicht) in die Regierungsbildung eines Landtags einmischt, indem er bestimmten Personen/Parteien öffentlich die Verantwortung abspricht, dann richtet sich das auch eindeutig gegen den Wunsch/Willen bestimmter Wähler dieses Bundeslandes. Da muss ich doch nicht lange darüber nachdenken.
Gaucks Kritik war nicht gegen thüringische SPD-Mitglieder
gerichtet. Zumal diese sicher nicht die LInkspartei gewählt
haben. Schon gar nicht den darin verbliebenen SED-Kader.
das habe ich auch weder geschrieben noch gemeint. Es bestand ja wohl die bei einigen Leuten die Befürchtung, dass Gauck durch seine Äußerungen (absichtlich oder unbeabsichtigt) den Mitgliederentscheid der Thüringer SPD beeiflussen könnte. Aber die SPD-Miglieder haben ja trotz, wegen oder ungeachtet seiner Kritik mehrheitlich für Koalitionsgespräche mit der Linkspartei gestimmt.
Weil er sein Anrecht auf freie Meinungsäußerung wahrnimmt und
zu einem Sachverhalt gefragt wurde.
es ist allerdings ein Unterschied, ob Onkel Gustav mal eben im Büro den Kollegen seine Meinung sagt oder ein Staatsober im Fernsehen den Bürgern. Und dass er das gerade während des laufenden Mitgliederentscheids der Thüringer SPD tat, war meiner Ansicht nach entweder ausgesprochen ungeschickt oder aber mit der Absicht verbunden, hier seinen Einfluss geltend zu machen. Und das wäre dann parteipolitische Stellungnahme.
Vielleicht hat Joachim Gauck aber auch einfach noch eine offene Rechnung mit der Linkspartei. Soweit ich mich erinnere, hat die nicht mitgetan, als es darum ging, ihn zum Staatsober zu wählen.
Hab Dank, dass Du hier den Text nochmal veröffentlichst. Viele Leute verdrehen schon wieder heftig, daher ist es gut, nochmal das Original zu hören respektive zu lesen.
Nun, Gauck schildert sein persönliches Problem mit Vertrauen finden, erweitert um ein unspezifisches „wie viele andere auch“, beides mit seinem Alter begründend, wie andere angeblich auch, ein sprachlich geschicktes „Aber wir…“ mit dem Begriff Demokratie noch dazwischen werfend.
Dieses „ich hab auch mal was zu vermelden“ hätte er sich und uns echt ersparen können. Rein politische Einflußnahme aus persönlichen Motiven heraus. Unnütz wie sonst noch was. Es sei denn, es ist ja Ossiland betreffend, er hat noch weitere persönliche Probleme mit seiner Vergangenheit. Dann soll er es halt auch sagen, Namen nennen und nicht so rumschwurbeln wie Prinzessin auf Erbse. Aber das würde natürlich bedeuten, persönliches Risiko auf sich nehmen…
Haha ich war in der DDR und du kannst da nicht mitreden.
Ja, das ist natürlich mal ein Statement. Wer es nicht erlebt hat, kann nicht mitreden.
Gauck war ein Begünstigter des Sytems mit vielen Privilegien.
Kannst Du mal ausführen, was Du da als Privileg siehst?
Das hatte kein Regierungskritiker.
Na doch, manche durften sogar ausreisen. Das war etwas, was viele andere DDR-Bürger damals auch wollten und als Privileg angesehen hätten.
Auch Merkel war priviligiert und damals 1000 % Systemtreu.
Nee, schon die 100%igen sahen anders aus.
Vor solchen kann niemand Respekt haben. Gauck hat nichts riskiert. Darum schloss er sich erst 1990 der Opposition an. Andere dagegen mussten für alle Kritik büssen.
Mit solchen absoluten Aussagen wird man fast immer Unrecht haben und es erschwert natürlich die Diskussion, wenn der andere bereits im Besitz der alleingültigen Wahrheit ist und immer Recht hat. Vielleicht erkennst Du da ja mit Deinen DDR-Erfahrungen einige Parallelen?
Meines Wissens hat Gauck sich so ausdrücklich nicht geäußert.
Wenn man sich als Bundespräsident (er darf und sollte dies
neutralerweise nicht) in die Regierungsbildung eines Landtags
einmischt, indem er bestimmten Personen/Parteien öffentlich
die Verantwortung abspricht, dann richtet sich das auch
eindeutig gegen den Wunsch/Willen bestimmter Wähler dieses
Bundeslandes. Da muss ich doch nicht lange darüber nachdenken.
Mittels des WENN-DANN-Prinzips gibst Du vor, zu argumentieren. Das ist aber nur ein rhetorischer Trick. So zu denken wie Du, lässt ´glauben´, es sei alternativlos zu denken, dass GaucK sich gerade NICHT gegen den Willen bestimmter thüringischer Wähler gerichtet hat.
Es war eine reine MEINUNGSÄUßERUNG und keine Rede an die Nation. Im übrigen äußerte er sich nur anlässlich einer an ihn unmittelbar gerichteten Frage. Wenn demokratische Wähler und Abgeordnete sich dadurch gleich verunglimpft oder bedrängt fühlen brauchen wir uns nicht mehr darüber zu unterhalten, was Demokratie bedeutet.
So haben die israelischen Opfer der letzten Tage die in Israel durch inszenierte Verkehrsunfälle seitens palästinensischer Terroristen ums Leben gekommen sind offenbar selbst schuld, weil deren Regierung unentwegt Siedlungen auf palästinensischem Gebiet errichtet?
Zum Einen ist deine Behauptung bzgl der Verkehrsunfälle mal wieder hahnebüchener Unsinn, zum Anderen hätte auch die ganze Thematik absolut keinen Einfluss auf die Unterdrückung der Palästinenser durch Israel.
Leider kommt hier nur Deine offenkundig vorherrschende Ignoranz und Standpunktlosigkeit zum Ausdruck. Deine Verbalattacken verbessern sicher NICHT den fraglichen Eindruck den Du über Dich verstreust.
Berichte anerkannter Nachrichtendiensten werden Dich kaum zum Grübeln veranlassen: Kaum Hoffnung mki
Leider kommt hier nur Deine offenkundig vorherrschende
Ignoranz und Standpunktlosigkeit zum Ausdruck. Deine
Verbalattacken verbessern sicher NICHT den fraglichen Eindruck
den Du über Dich verstreust.
Das Thema, zu dem ich mich äusserte, war die Unterdrückung der Pakästinenser. Hierauf gehst du gar nicht weiter ein, sondern schwafelst irgendeinen Unsinn über fingierte Autounfälle. Damit gibst du dich ziemlich der Lächerlichkeit preis. Eigentlich laberst du permanent nur irgendeinen Stuss, der dir gerade in den Sinn kommt. Ob mein Eindruck in deinem offensichtlich ziemlich vernebelten Gehirn positv oder negativ ist, ist mir völlig egal.
Berichte anerkannter Nachrichtendiensten werden Dich kaum zum
Grübeln veranlassen:
Auch das hat ja nur sehr indirekt mit der Unterdrückung der Palästinenser zu tun(oder mit Autounfällen), könnte aber wohl eine Folge daon sein.
Mittels des WENN-DANN-Prinzips gibst Du vor, zu argumentieren. Das ist aber nur ein rhetorischer Trick.
Es ist kein Trick, es ist Fakt gegenüber diesen Wählern.
So zu denken wie Du, lässt ´glauben´, es sei alternativlos zu denken, dass GaucK sich gerade NICHT gegen den Willen bestimmter thüringischer Wähler gerichtet hat.
Alternativ denken kann man, dass andere durch die Aussagen bedient werden
Was viele doch auch tun.
Es war eine reine MEINUNGSÄUßERUNG und keine Rede an die Nation. Im übrigen äußerte er sich nur anlässlich einer an ihn unmittelbar gerichteten Frage.
Dann sagt man etwas wie „alle Verantwortlichen werden eine gute Lösung für das Land finden“, aber man ergreift nicht einseitig Partei.
Mehr Mut zur Demokratie!
Ja, freie Wahlen, Neutralität und Überparteilichkeit!
Wenn Antisemiten nun die Leute sind, die tausende Tote im
Gazastreifen durch israelische Luftschläge verurteilen
Nö, Antisemiten sind die Leute, die tausende Tote im
Gazastreifen durch israelische Luftschläge verurteilen und
dabei die Hintergründe (Existenz- und Selbstverteidigungsrecht
Israels, Terrorattacken der Hamas auf Israel) außer Acht
lassen. Weil dann nämlich keine Kritik, sondern Diffamierung
verfolgt wird.
Eben nicht! Das ist das Problem an Sprache. Wenn Jemand oder Gruppen von Leuten bestehende Begriffe umdeuten, wenn unter einem Begriff jeder etwas anderes versteht, kann man sich nicht mehr verständigen.
Ich habe mal bei Wikipedia nachgesehen. Ich weiß, daß Wiki umstritten ist und nicht die Deutungshoheit besitzt, aber daß Deine Deutung bei Wiki keine Beachtung findet halte ich shon für bemerkenswert. Oder ist Dir der Duden lieber? Der deutet deutlich kürzer als Wikipedia, ist aber ebenfalls nicht Deiner Ansicht.
und die Holocaustleugner keine Rolle mehr spielen,
Du vergisst: Ein Holocaustleugner ist nahezu immer ein
Antisemit. Dagegen ist nicht jeder Antisemit unbedingt ein
Holocaustleugner.
Da sind wir uns ja mal einig.
Es mag daher schlimmere Antisemiten als etwa
Augstein geben. Nur macht das Orkantief vor ein paar Wochen
aus Nieselregen kein supi Wetter.
Das alles muss ich dir wirklich erklären?
Du verwendest den Begriff falsch, hast ihn umgedeutet. Was willst Du mir erklären? Daß Du festlegst, welche Bedeutung Begriffe in der deutschen Sprache haben? Oder das SWC? Weder noch!
Umdeutungen von emotional besetzten Begriffen gab es schon oft. Unterstützt durch Marx hat die SED zum Beispiel den Begriff ‚Freiheit‘ so umgedeutet, daß sie belegen konnte, daß das Volk in der DDR frei war, in der BRD unfrei. Das hat sich auch nicht durchgesetzt.