Hallo Ihr!
Ein Bekannter hat mir seinen HP Pavilion zv5395EA für 150€ angeboten. Er meinte, er hätte ihn so um 2003 herum gekauft. Die Technologie, die drinsteckt, passt aber eher nicht zu 2003, außer meine Vermutung bestätigt sich, und das war damals quasi ein „High-End-Laptop“ (oder wie auch immer Computerfuzzis aka Nerds sowas nennen).
Ich dachte zuerst, das wär ne lahme Kiste, in den Windows-Systemeinstellungen steht nämlich 645Mhz - dann hab ich aber im Netz geschaut und sämtliche technischen Angaben zu diesem Laptop sagen was von 2,2Ghz. Hat der Bekannte den lediglich runtergetaktet oder ist der in den vergangenen Jahren nochmals von der Prozessorleistung her verstärkt worden? Ans BIOS trau ich mich nicht - da kann ein Halbwissender vie kaputt machen.
Außerdem hat das Teil einen Double-Layer-DVD-Brenner, auch seltsam für 2003. Und die 512 MB RAM, die waren ja quasi noch 2007 nahezu Standard in Laptops. Naja, gut, die 80GB Speicherplatz passen schon eher zu damals.
Also alle technischen Details stimmen mit den Angaben im Netz überein, bis auf die Prozessorleistung (klar, Vermutung ist runtergetaktet).
Mach ich dann da ein superbes Schnäppchen oder hat HP dem Pavilion in den letzten Jahren eine Verjüngungskur verpasst und verkauft den unter demselben Produktnamen?
Ah genau, nochwas: Beim Touchpad scheint die Drauftippfunktion ausgeschaltet zu sein - ich finde aber nirgendwo ein Menü, wo ich die wieder einschalten kann. Beim Vaio, das hier auch rumsteht (leider nicht meins *schnief*), kann ich das ganz normal in den Systemeinstellungen ändern. Entsprechende Menüeinträge fehlen dem Pavilion aber… Würden neue Treiber helfen?
Ui, Fragen über Fragen…
Viele Grüße
Sarah (die zwar keine Nerdsprache spricht, sie aber glücklicherweise halbwegs versteht