Gegenteil von durstig?

Irgendein ”wichtiges Institut für die deutsche Sprache“ hat
vor 1-2 Jahren einen Wettbewerb durchgeführt um diese Lücke
der deutschen Sprache zu schließen. Es wurde das Wort „sitt“
erfunden und wäre damit offiziell richtig.

aber da die Sprachentwicklung (vor allem die
umgangssprachliche) ihre eigen Gesetze hat und die nicht
Verwendung von sitt weder mit Gefängnis noch mit Erschießung
belegt wurde wir sich dieser Blödsinn wohl auch so schnell
nicht durchsetzen.

… das Institut hat diese Frage außerdem geklaut! Bereits in dem wunderbaren, auf die Herren Gernhardt, Knorr, Wächter und Bernstein zurückgehenden voluminösen Sammelband „Welt im Spiegel“ (gibts bei 2001 und enthält sämtliche gleichnamigen Seiten der damals führenden und einzigen Satirezeitschrift „Pardon“ - die Macher haben später übrigens Titanic mitbegründet) ist die Frage und die Antwort dokumentiert.

In dieser version heißt die Lösung „schmöll“ und wurde von einem Herrn Schmöll eingereicht …

Meine Oma (geb. 09.01.1900) hat das Wort „sitt“ öfters benutzt, nachdem ich mein Fläschchen bekommen habe. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Sie sagte, wenn das Fläschchen leer war: „Jetzt ist er sitt.“ Ich wusste nie, was sie damit genau meint, aber nach dem erwähnten Wettbewerb wusste ich es plötzlich.

Es kann sich also nur um eine Wiederentdeckung dieses Wortes handeln und nicht um eine Erfindung.

Vielleicht hat sich jemand auch unterschwellig erinnert und das Wort so noch einmal erfunden.

Torsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]