Ich weiss jetzt echt nicht, wen Du meinst,
aber tatsächlich, es gibt die Vorstellung
eines harmonischen Systems, das sich nach dem Verhältnis 1:7 richtet.
Die CPU mit 2GHZ sollte ein der Lage sein, etwa 280 MB pro Sekunde
komplett durchzuarbeiten. Kommen die Daten von der Festplatte,
sind es dann 20 MB/sec, kommen sie vom Netz, sind es 1.4 MB/sec,
das entspricht wiederum etwa 10 Mbit, das sind ja die theoretischen
Grenzen von DSL. Das nach Markteinführungshindernissen zusammengeschnürte Packet ist durchgängig 1/7.
Es gibt hier und da Aussreisser, aber aus wirtschaftlichen Gründen, beim Mehrbenutzerbetrieb in der realen Welt, pendelt sich es immer wieder beim Verhältnis 1/7 ein.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]