Hallo!
Also in meinem Aquarium ist die Gesamthärt wie ich finde etwas
hoch.
also das Aquarium ist noch ziemlich frisch, würde sagen es
läuft mit Pflanzen ohne Fische jetzt seit 2 Wochen. Ich habe
mir mal so ein Dennerle Teststreifenset geholt umd mal ca.
„Drüberzumessen“.
Gerade wenn Du empfindliche Fische wie Schmetterlingsbuntbarsche hältst wirst Du um einen Tropfentest nicht herumkommen. Das ist teurer und aufwändiger, aber die einzige Möglichkeit ausreichend genaue Resultate zu bekommen.
Wobei ich etwas nicht verschweigen kann. Ich will jetzt nicht Oberlehrer spielen oder dir irgendetwas unterstellen, aber bist Dir im Klaren, dass die Barsch möglicherweise in Lebensgefahr sind? Nach zwei Wochen beginnt langsam aber sicher der Nitritgehalt des Wassers anzusteigen (siehe FAQ:452). Da gerade (südamerikanische) Schmetterlingsbuntbarsche sehr sensibel auf NO2- reagieren, ist das für sie ein noch grösseres Problem, als für andere Fische! Darum lohnt sich auch eine Einlaufphase von mehreren Wochen ohne Fische.
Naja es wird GH KH PH getestet. GU ist
mittel bis hart, KH ist weich bis mittel und PH ist 7,0.
Lieber wäre es mir natürlich das der PH-Wert so bei 6,5 liegt,
aber dich denke das wird die Co2 Anlage mit der automatischen
PH Steuerung richten.
Um pH und Karbonathärte würde ich mir wahrscheinlich keine Sorge machen. Aber sicher kannst Du das erst wissen, wenn du genauere Werte hast. Auf die eigentliche Frage zurückkommend: In welchem Bereich die GH liegen soll, hängt vom Besatz des Beckens ab. Viele Fische sind relativ tolerant, es gibt aber auch solche, die weiches oder hartes Wasser benötigen. Viele südost-asiatischen und südamerikanischen Arten (Schmetterlingsbuntbarsche) wollen weiches, leicht saures Wasser, Barsche der ostafrikanischen Seen hingegen hartes Wasser.
Diesbezüglich informierst Du dich am besten (vor dem Kauf) bei deinem Händler und/oder in der einschlägigen Literatur. Ein Buch über Fische und was noch so dazugehört (Pflanzen, Chemie, Einrichtung) ist die Anschaffung sicher wert, speziell für Einsteiger. Ein Beispiel: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3882441011/qid…
Die Gesamthärte absenken kannst du nur durch Mischen mit weichem (destilliertem, vollentsalzten) Wasser. Bedenke dabei aber, dass
du 50 Liter destilliertes Wasser benötigst, um die Härte von 50 Liter Leitungswasser zu halbieren.
In einem Becken wie du es hast, eine logistische und finanzielle Herausforderung. Die einzige Möglichkeit wäre eine Osmose- oder Vollentsalzungsanlage - aber auch das ist weder einfach noch billig. Der Aquarienhandel informiert Dich aber sicher gerne…
Im Prinzip war mein Rat daher schon immer: Wähle zu Beginn die Fische nach dem (Leitungs-) Wasser aus und nicht umgekehrt. Ist hier aber vielleicht schon zu spät…
Grüsse und Alles Gute den Fischen,
Bernd