Die Lösung, die aber angegeben wird ist m1 = m0 + u
nur weil irgendwo etwas steht, muss es ja noch nicht richtig sein.
Falls du noch an deinem oder dem Ergebnis der Experten hier zweifelst, kannst du ja mal prüfen, ob die Gleichung m0+u=m0+u*m0 für verschiedene Werte u und m0 stimmt.
Die Originalgleichung hat einen Bruchstrich, ja. Konnte diesen
aber nicht darstellen, da die Frage mit schlechter
Internetverbindung von unterwegs abgeschickt wurde, sorry
dafür.
Und Klammern waren wohl auch nicht darstellbar, z.B. :
also sorry, wenn es so sehr stört zu antworten, dann tut es einfach nicht.
es ist weder ein druckfehler, noch ein fehler beim aufschreiben.
und m1 ist nicht = 1 und klammern sind nicht nötig, wenn man den bruchstrich bedenkt
Danke, aber ich werde mich dann doch wieder realen personen zuwenden, bei denen ich weiß, was sie studiert haben und was sie können
also sorry, wenn es so sehr stört zu antworten, dann tut es
einfach nicht.
Also sorry, wenn dich korrekte Antworten stören, weil sie nicht in dein Weltbild passen, dann frage doch nicht.
es ist weder ein druckfehler, noch ein fehler beim
aufschreiben.
Dann ist die von dir angegebene Lösung nun mal nicht korrekt.
und m1 ist nicht = 1 und klammern sind nicht nötig, wenn man
den bruchstrich bedenkt
Doch, wenn man den Bruchstrich nicht als solchen schreibt, sind sie eben doch nötig - wir haben nämlich hier keine Glaskugeln.
Danke, aber ich werde mich dann doch wieder realen personen
zuwenden, bei denen ich weiß, was sie studiert haben und was
sie können
Na dann viel Spaß. Ich weiß übrigens von einigen hier, daß sie etwas relevantes studiert haben - und ich weiß vor allem, daß du die richtigen Lösungen bekommen hast.
Also ist entweder deine Lösung falsch oder die Aufgabe nicht richtig aufgeschrieben worden. So einfach ist das.