Hallo,
habe natürlich auf die Antworten reagiert!
Nein, Maja’s und meine Fragen blieben bisher unbeantwortet…
Ein Wasserwechesel wurde durchgeführt
Nicht so sparsam mit den Infos: wie oft und wie viel?
Wechselst du zukünftig wöchentlich?
und Wasserwerte habe ich auch gemessen (mit
Tröpfchen), sollte eigentlich in Ordnung sein, oder?:
Naja, NO2 sollte idealerweise gar nicht nachweisbar sein.
Zudem fehlen Angaben zu Ammoniak/Ammonium.
Maja hat schon vor Tagen gefragt:
„Hast Du noch andere Symptome bemerkt?
Kotfarbe? Abstehende Schuppen? Glotzaugen? Kiemenfarbe? Flecken am Körper?“
Ich denke, dass dein Fisch durchaus weitere Symptome zeigt…
Zudem hab ich in deinem letzten Thread gefragt (siehe Link):
Benutzt ihr es zur dauerhaften Haltung oder sind die Tiere nur zum Überwintern drinnen?
Filterung?
Belüftung?
Einrichtung?
Welche Info´s werden noch benötigt? Um eine Aussage treffen zu
können?
Wir können hier nur Vermutungen anstellen. Selbst wenn man den Fisch vor sich sieht, ist es schwer, eine richtige Diagnose zu treffen. Daher sollte man - wenn man schon auf eine Ferndiagnose hofft - so viele Angaben wie nur möglich machen.
Ich würde in deinem Fall auf etwas bakterielles tippe. Aufgrund der geringen Informationen (neben den Angaben oben wäre ein scharfes Foto von dem betroffenen Fisch und dem kompletten Aquarium gut) und der Problematik der Ferndiagnose lässt sich kaum etwas genaues sagen…
Gruß
Tato