Grafikkarte etc. gesucht

Hallo,

unter 500,00 € ist es aufjedenfall möglich, sich ein gutes
System zusammen zu stellen/bauen. Wenn du bisschen warten
kannst, dann warte bis ende Januar Anfang Februar. Denn die
Preise fallen nach Weihnachten wieder.

Das ist rein spekulativ und hängt dieses Jahr nicht nur primär mit dem
Weihnachstgeschäft zusammen, sondern auch von der Entwicklung der
Weltwirtschaft. Sollte diese sich tatsächlich in den nächsten Monaten
erholen, ist nicht mit einem großen Preisverfall zu rechenen, weil die
Preise, außer bei RAM, schon sehr niedrig sind.

Um alle Spieletitel flüssig spielen zu können, um auch für die
Zukunft auf der sicheren Seite zu stehen, empfehle ich dir
einen 4 Kern Prozessor. Auch zum arbeiten ist ein 4 Kern
Prozessor die beste wahl.

Genau, der kann nämlich in allen normalen Anwendungen und den meisten
aktuellen Spielen schneller auf deine Eingaben warten und 2 Kerne
bleiben immer in voller Reserve, was zwar keinen Sinn macht aber
dafür ein sicheres Gefühl gibt, gelle?
Ausnahme, man legt großen Wert auf GTAIV und will häufig Videos rendern.

Arbeispeicher spielt hier auch eine wichtige Rolle, für die
Zukunft und aktuellen Spieletitel würde ich dir 2x 2GB
DDR2/DDR3 Riegel empfehlen. Mit 4 GB fährst du SUPER.

Na was nu? Da muß man schon drauf hinweisen, dass der RAM vom Mainboard
abhängt und DDR3 RAM + modernes Mainboard mehr kostet.
Für LowBudged kommt also vorerst DDR2 in Frage. 4GB wären aber schon gut,
auch wenn nur etwas über 3GB davon genutzt werden kann.

Ich bin der Meinung, dass jemand der einen wirklichen LowBudged-PC
haben will, eben auch konsequent bei den Komponenten spart, die nur
einen imaginären Nutzen für die Zukunft bringen und dafür aber noch
zusätzlich über Jahr einige 10€ mehr Stromkosten verursachen.

Bei einen guten Spiele PC, brauchst du auch ein
leistungsfähiges Netzteil, die sind ab 50,00 € erhältlich
(wenn es eine Marke sein soll).

Nein, das Netzteil muß nicht übermäßig leistungsfähig sein.
Die ca. 400W-450W reichen auch für eine QuadCore und HD4870 noch gut aus,
aber es sollte natürlich ein Markennetzteil sein, das die aufgedruckte
Leistung auch tatsächlich dauerhaft bringt.
Für eine sparsame DualCore-CPU und eine etwas sparsamere GraKa reichen auch
350W-400W, was die Anschaffungskosten und Stromkosten senkt und auch weniger
Lärm verursacht.

Kleines Beispiel:
Mainboard: MSI DKA790GX, 790GX AM2+ = 80,00€

ist ok.

CPU: AMD Phenom II X4 920 4x 2.80GHz AM2+ Boxed 92,50€

Naja, wer es unbedingt braucht :frowning:

Gehäuse: Cooltek CT-K I 25,00€

Halte ich für kein gutes Gehäuse :frowning: Hat vorn viel zu kleine
Ansaugöffnungen. Das reicht für einen Office-PC mit max. 150W
Leistungsaufnahme aber nicht für einen Gamer-PC, mir deiner
Zusammenstellung. Lüfter muß man übrigens extra dazu bestelllen.
FAQ:2173
Ein Coolermaster Elite 300er Serie für ca. 35€ macht das besser.

Netzteil: OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 45,00€

Das ist nicht wirklich ein gutes Markennetzteil.
FAQ:2992

Grafikkarte: XFX HD 4870 1024MB GDDR5 PCIe 2.0 110,00€

Ganz schöner Stromfresser, aber sicher leistungsfähig.
Hängt wirlich stark davon ab, was man spielen will. Für eher
anspruchlosere Games wäre es schon etwas hoch gegriffen.

Preis ca. am 1.Februar 440,00€

Das ist hochspekulativ. Über 60€ sind hier eine Menge Holz.
Gruß Uwi