hallo Millia,
dass sie einen pH-Wert von 3 hatten, was etwa
dem pH-Wert von Essigsäure entspricht."
… weshalb erklärt ist, warum für lange zeit nix mehr
wächst. >sarkasmus> aber aus dem küchenkastl stammt, und
deshalb viel umweltschonender sein muss als
roundup
Das hast Du aber schön zusammengestöpselt.
Ist leider nur ziemlich falsch und daneben, eben profundes Halbwissen.
Essig ist eine der Chemikalien, die am besten abgebaut werden kann, weil Essig eine Schlüsselkomponente des Stoffwechsels darstellt.
Ein Umweltschaden ist bei den von Eckard angegebenen Mengen nicht zu befürchten, an anderen Stellen des Bodens werden sich Organismen den Ranzen reiben, weil sie ein gar köstlich Mahl vertilgt haben.
In meiner Diplomarbeit hab ich mit Mikroorganismen gearbeitet, die Essigsäure als nahezu einzige Kohlenstoffquelle akzeptierten und gutes Biogas daraus machten.
ALso erst informieren, dann rumnöhlen.
Gandalf