Griech. Mythologie

Hallo!
Ist der Tartarus gleichzusetzen mit der (Höllen)Stadt Dis („Dis“ ist personifiziert Pluto, Hades, unterirdischer Jupiter etc.) oder ist Dis eine Stadt im Tartarus? Trotz Recherche im Vollmer etc. bin ich mir darüber nicht ganz im klaren :-/

Und hat hier irgendjemand mal irgendwo gelesen, Tisiphone, eine der Furien, wäre die Königin der Gorgonen (Medusa und ihre Schwestern, wobei „Medusa“ schon „Herrscherin, Königin“ heißt)?

Gruß,
Eva

Dis = Pluto/Hades
Hi Eva,

der römische Dis, aka Dis Pater oder Dispater, ist der Herrscher der Unterwelt → Orcus.

Mich würde interesieren, wo du es her hast, daß es eine Stadt sein soll? Eine Stadt im Orcus?

Dis entspricht dem griech. Pluto, dessen anderer Name Ha(i)des ist. Die griech. Bezeichnung Ha(i)des für die Unterwelt selbst ist eine Verkürzung aus „Haus des Hades“. Ganz analog ist auch der röm. Dis zugleich eine Bezeichnung für den Orcus selbst.

Griech. jedoch ist Dis auch der ursprüngliche Nominativ zu Zeus (Genitiv: „Dios“).

Der griech. Tartarus wiederum, entsprechend dem röm. Infernum, ist eine tiefere Etage im Hades/Orcus, aber nicht eine Stadt darin.

Und weiter:
T(e)isiphone ist eine der Erinyen (= die röm. Furien), nicht der Gorgonen.

Den Namen der Medusa könnte man tatsächlich von einem ausgestorbenen Verb medo ableiten. Medusa wäre demnach „Wächterin, Herrscherin“.

Gruß
Medusa

Hallo!
Ich gehe forsch davon aus, dass Du bessere Quellen hast und auf Grund Deiner Vorbildung besser Bescheid weißt. Ich hingegen bemühe mich, in Rekordzeit Informationen in mein Hirn zu premsen, um ohne größere Patzer eine Romanübersetzung zu erstellen. Im Folgenden einige Ergebnisse meiner Recherche:

der römische Dis, aka
Dis Pater oder Dispater,
ist der Herrscher der Unterwelt →
Orcus.

aus Lexikon der antiken Mythen u. Gestalten, Grant/Hazel:
„Dis - röm. Bez. f. den Gott der Unterwelt; Zusammenziehung aus dives, der Reiche.“

aus Vollmer: „Beiname des Pluto(„der Reichtumgeber“) zu Rom, der unterirdische Jupiter (Zeus Katachthonios);“

Interessant eine Bemerkung in dem - ausführlichen - Eintrag zu „Hades“ aus Lexikon der antiken Mythen u. Gestalten, Grant/Hazel:
„Ha(i)des - ursprüngl. vielleicht ein Beinahme mit der Bedeutung der Unsichtbare“ und: „Stattdessen bediente man sich oft euphemistischer Bezeichnungen wie Plouton (Pluto), der Reiche (lat. als Dis übersetzt, eine Kurzform für dives reich), eine Benennung die an seine Funktion als chthonische (Erd-)Gottheit erinnert.“

Mich würde interesieren, wo du es her hast, daß es eine Stadt
sein soll? Eine Stadt im Orcus?

Dante: „1.Ich ließ ihn dort und hört’ ein Schmerzensbrüllen
Und macht’, um vorzuschau’n, die Augen groß.
2.„Bald wird sich, Sohn, dir jene Stadt enthüllen,“
So sprach mein guter Meister, " Dis genannt,
Die scharenweis’ unsel’ge Bürger füllen.“

Vergil: „Tartaros’ Sitze geformt und des Dis tief gähnende Pforten…“
Ist ein PDF, ich kriege den Link nicht hin :frowning:

„Der Tartaros liegt am Fuße eines Felsenberges, von einer dreifachen Mauer und dem Feuerstrom Phlegethon umgeben. Ein gewaltiges Tor verschließt den Zugang, dieses wird von der Furie
Tisiphone bewacht.“ Beschreibung erinnert an eine Stadt.

Tartarus, wie Hades, Dis gibt es jeweils sowohl als Ort als auch als Person.
Zu Orcus finde ich im bereits erwähnten LdaMuG: „Die Römer bezeichneten ihn (Hades) gelegentlich als Orcus (Totenreich, Gott der Unterwelt), ein Wort ungeklärter Herkunft.“ Da weißt Du vielleicht Genaueres?

T(e)isiphone ist eine der
Erinyen (= die röm.
Furien), nicht der
Gorgonen.

Weiß ich, aber in dem Horror-Roman, den ich übersetze, erhält sie den Ehrentitel „Königin der Gorgonen“, und ich wollte nachprüfen, ob mir da was entgangen ist :wink:

Den Namen der Medusa könnte man tatsächlich
von einem ausgestorbenen Verb medo
ableiten. Medusa wäre demnach „Wächterin,
Herrscherin“.

aus dem o.a. Lexikon:
„Stheno - die Starke, Euryale - Weitspringende, Medusa - Herrscherin, Königin“ Ich kann’s nicht beurteilen, nehme einfach gutgläubig an, die wissen Bescheid. Ich habe natürlich auch gegoogelt, kann mich nicht mehr an alle Links erinnern, würde hier auch zu weit führen, aber mir schwant, dass die Übersetzung der Namen so auch im Netz zu finden ist.

Gruß,
die Leben Gebende :smile:)))

Ich gehe forsch davon aus, dass Du bessere Quellen hast und
auf Grund Deiner Vorbildung besser Bescheid weißt.

Warum sonst auch solltest du hier fragen :smile:

Ich hingegen bemühe mich, in Rekordzeit Informationen in mein Hirn
zu premsen, um ohne größere Patzer eine Romanübersetzung zu erstellen.

Vielmehr als Rekordzeit solltest du in einem solchen Forum auch nicht für Antworten erwarten: Das war bei früheren Antworten von mir (in dem dafür passenderen Brett) an dich auch nicht anders.

Im Folgenden einige Ergebnisse meiner Recherche:

der römische Dis, aka Dis Pater oder >Dispater, ist der Herrscher der Unterwelt → Orcus.

aus Lexikon der antiken Mythen u. Gestalten, Grant/Hazel:
„Dis - röm. Bez. f. den Gott der Unterwelt; Zusammenziehung
aus dives, der Reiche.“

Unterscheidet sich das von dem, was ich schrieb?
Übrigens ist die Namensableitung „reich“ eine sog. Volksetymologie. Dis (in Rekordzeit gesagt), ist verwandt mit „divus“ und „deus“ (und wie schon gesagt mit „Zeus“). bedeutet also, wenn schon, dann „göttlich“. Die Bedeutung der Wurzel hängt mit „Licht“ zusammen, nicht mit „Reichtum“. Das ist bloß eine Analogiebildung zu „Plouton“, den man auch mit „ploutos“, reich, assoziiert.

aus Vollmer: „Beiname des Pluto(„der Reichtumgeber“) zu Rom,
der unterirdische Jupiter (Zeus Katachthonios);“

Es ist nicht ein Beiname, sondern einfach ein anderer Name für Pluto. Aber auch das schrieb ich ja bereits. Dis Pater und Jupiter (Lexikon der antiken Mythen u. Gestalten,

Grant/Hazel:
„Ha(i)des - ursprüngl. vielleicht ein Beinahme mit der
Bedeutung der Unsichtbare“ und:
„Stattdessen bediente man sich oft euphemistischer
Bezeichnungen wie Plouton (Pluto), der
Reiche
(lat. als Dis übersetzt,
eine Kurzform für dives reich), eine
Benennung die an seine Funktion als chthonische (Erd-)Gottheit
erinnert.“

Ok. Ich sagte nichts anderes, oder? Bis auf die Tatsache daß Plouton, Hades usw. keine „chthonischen“ Götter sind, sondern Totengötter - obwohl das, wie bei Persephone/Proserpina, aspektweise zusammenhängt.

Dante: „1.Ich ließ ihn dort und hört’ ein Schmerzensbrüllen
Und macht’, um vorzuschau’n, die Augen groß.
2.„Bald wird sich, Sohn, dir jene Stadt enthüllen,“
So sprach mein guter Meister, " Dis genannt,
Die scharenweis’ unsel’ge Bürger füllen.“

Ahja. Daher. Nun, Dante malt im 8. Gesang seines „Inferno“ so manches aus, was nicht original aus antiker Mythographie stammt.

Vergil: „Tartaros’ Sitze geformt und des Dis tief gähnende Pforten…“

„Pforten“ und „Hallen“ werden dem Hades jedoch, und darin dann wieder dem Tartaros, durchaus zugeschrieben, aber ein antiker Hinweis auf „Stadt“ ist mir unbekannt.

Dies hier
/t/welchen-namen-haben-die-engel-des-todes/2649503/43
und weiter FAQ:1527 bringt dir vielleicht noch etwas mehr dazu.

T(e)isiphone ist eine der Erinyen (= die röm. Furien), nicht der Gorgonen.

Weiß ich

Aber du fragtest danach, oder?

aber in dem Horror-Roman, den ich übersetze, erhält sie den Ehrentitel „Königin der Gorgonen“, und ich wollte nachprüfen, ob mir da was entgangen ist :wink:

Die Antwort hast du schon.

Den Namen der Medusa könnte man tatsächlich von einem ausgestorbenen Verb medo ableiten. Medusa wäre demnach „Wächterin, Herrscherin“.

aus dem o.a. Lexikon:
… Medusa - Herrscherin, Königin" Ich kann’s nicht beurteilen, nehme einfach gutgläubig an, die wissen Bescheid.

Auch wieder die Frage, warum du dann hier fragst. Nein, „Königin“ ist basileia, Medusa ist entweder nicht übersetzbar, oder es ist wie ich schrieb.

Viel Erfolg beim Horrorroman und herzlichen Gruß bis zum nächsten Mal

Metapher

1 Like

Hallo Metapher!
Ich glaube, ich habe mich in der Erwiderung auf Dein erstes Posting sehr ungeschickt ausgedrückt. Wahrscheinlich ist bei Dir der Eindruck entstanden, ich wollte an Deinen Antworten auf meine Fragen herummäkeln, aber das war in keiner Weise beabsichtigt. Im Gegenteil, nachdem ich Deine Visitenkarte gelesen hatte, war es mir einigermaßen peinlich, meine kunterbunten, in Eile zusammengesuchten Ergebnisse auszubreiten, und ich hoffte auf Nachsicht, wenn ich gleich zugebe, dass ich aus Zeitnot nur sehr oberflächlich nachgeforscht habe :wink:

Dass ich doch zitiert habe, was Lexika und Internet hergegeben hatten, war keine Besserwisserei, sondern ich wollte wissen, was ich von den Angaben im Vollmer und dem anderen Lexikon zu halten habe, ganz zu schweigen von den Schnipseln aus dem Internet.

Danke für Deine guten Wünsche für die Übersetzung - ich kann sie brauchen, seufz!

Gruß,
Eva