Habe schon im Archiv nachgeschaut und auch auf anderen Internetseiten, aber es konnte mir bis jetzt so richtig keiner helfen.
Vorgestern haben wir einen Guppymännchen aus dem Becken rausgenommen, weil er nur noch in Seitenlage geschwommen ist. Es sah so aus, als wäre die Schwanzflosse gebrochen. Heute ist er gestorben! Heute nachmittag haben wir ein Guppyweibchen aus dem Becken genommen, weil es so komisch schwamm und am Boden rumgezappelt ist.
Weiß jemand von euch, warum die Guppys bei mir sterben? Die Werte sind in Ordnung: Ph 7.0,Nitrit 3
Es sind jetzt schon bei uns 3 Guppymännchen und 4 Weibchen gestorben!
Bitte um eure Hilfe!
Danke schon einmal im Vorraus!
Rainer
Hallo Rainer
Schon die Temperatur überprüft? Uns ging es auch mal so als durch einen technischen Defekt die Temperatur auf 30-32 Grad hoch ging. Mit einem zweiten Thermometer testen!
Grüße
Roland
Schon die Temperatur überprüft? Uns ging es auch mal so als
durch einen technischen Defekt die Temperatur auf 30-32 Grad
hoch ging. Mit einem zweiten Thermometer testen!
Eine alternative Vermutung wäre die einer ansteckenden Krankheit. Ich denke da v.a. an eine bakterielle Infektion (z.B. Aeromonas), welche u.a. die Schwimmblase der Fische schädigt.
LG Jesse
Moin Rainer,
Werte sind in Ordnung: Ph 7.0,Nitrit 3
NO2 bei 3,0 mg/l ?
WASSERWECHSELN! 80%
Dieser Wert liegt, so er denn wirklich bei 3 liegt um 2,5 mg/l über dem Wert, der als Grenze gilt um massiv einzuschreiten. Ab 0,25 mg/l ist dies eigentlich ein Zeichen, daß da etwas ganz und gar nicht stimmt.
Wie hast du den Wert gemessen? -> normalerweise müssten deine Fische allesamt bereits tot sein. Falls du Stäbchentests hasts, nimm die und schenk sie deiner Frau um herauszufinden, ob sie ein oder zwei Löffel Waschpulver in die Maschine geben muß, fürs Aquarium ungeeignet. Tröpfchentests -> NO2 möglichst fein auflösend (ab 0,025 mg/l).
Lies zum NO2 auch [FAQ:452].
Bitte teile auch die anderen Wasserwerte und sonstigen Gegebenheiten mit: [FAQ:1982]
Gruß
Daniel Scholdei
Hallo Daniel.
Habe vor 3 Tagen einen Wasserwechsel zu 60 % durchgeführt. Die Wassertemperatur liegt bei 25 ° C, gemessen mit 2 Thermometern.
Gestern abend habe ich noch ein Guppyweibchen aus dem Becken genommen, weil es so komisch am zappeln war.
Den NO2 Gehalt habe ich per Tröpfchen festgestellt und er beträgt 0.3 mg/l. Hatte mich gestern vertippt in all der Aufregung. Der GHwert liegt bei 7.5°dH und der KHwert leigt bei 6°dH und der CO2-Gehalt liegt bei 8mg/l.
Soll ich jetzt doch noch einen 80% Wasserwechsel durchführen?
Gestern hat ein Freund zu mir gesagt, das er bei seinen Fischen jede Woche 1/3 des Wassers wechselt. Ich habe ale 2 - 3 Wochen Wasserwechsel durchgeführt. War die Zeitspanne zu lang mit dem Wasserwechsel?
Rainer
Moin Rainer,
Den NO2 Gehalt habe ich per Tröpfchen festgestellt und er
beträgt 0.3 mg/l.
Immer noch hoch, aber beherrschbar.
Soll ich jetzt doch noch einen 80% Wasserwechsel durchführen?
Nein, schau dir mal die FAQ zum Nitritpeack an. Da speziell den Teil mit dem „… was, wenn Fische schon drin sind …“. Dort stehen die Maßnahmen drin, die du jetzt ergreifen solltest.
Gestern hat ein Freund zu mir gesagt, das er bei seinen
Fischen jede Woche 1/3 des Wassers wechselt.
Halte ich genauso und gilt als Quasi-Standard.
Ich habe ale 2 -
3 Wochen Wasserwechsel durchgeführt. War die Zeitspanne zu
lang mit dem Wasserwechsel?
Jein … das kann, muß aber nicht reichen. Je kleiner das Becken, um so kritischer… um so öfter muß gewechselt werden.
Der Nitritwert bei dir ist jedenfalls leicht erhöht, eigentlich sollte NO2 nämlich nicht nachweisbar sein. Ich würde zumindest 1 Woche lang täglich 1/3 des Wassers tauschen und den Wert sehr genau im Auge behalten. Wenn er sinkt und unten bleibt, kannst du dann langsam auf wöchentliche TWW umstellen.
Fische nachkaufen natürlich erst, wenn das Becken wieder stabil ist.
Gruß
Daniel Scholdei
Vielen Dank.
Werde mich sofort daran begeben. Du hast mir sehr viel geholfen. Die anderen natürlich auch.
Aber was mache ich jetzt mit den 53 Platybabys?
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rainer,
Nitrit 3 ist zu hoch klar,falsche Messung ???
Nun was anderes,ich habe den verdacht ,das deine Guppys Vitamin A mangel haben.Was fütters du,guck mal ob dein Futter Vitamin A enthält.
Vitamin A mangel:Schlechtes Wachstum,Verkrüppelung des Rückrats und Flossen.
Auch würde ich jeden entfehlen 1 mal die Woche Lebendfutter zu füttern.
Wenn dein Futter kein Vitamin A enthält kannst du dir auch Zusatzvitamine holen z.B.von Sera fishtamin (gebe ich meinen Fischis).
Gruss Biene
Hallo Biene!
Vielen Dank für deinen Bericht. Werde gleich mal nachschauen, ob mein Futter Vitamin A enthält.
Habe jetzt gehört, man könnte eine Gurkenscheibe in das Aqurium hineinlegen als Vitaminersatz.
Weiß da jetzt einer von euch genaueres?
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rainer,
Salatgurke schälen,Scheibe abschneiden,unter heißen Wasser abspülen und rein damit.So mach ich es seit 8 Jahren.Ich klemme die Scheibe unter einen Stein oder ich hänge ein Bleigewicht dran.Meine Welse und Barschis lieben Gurke.Habe aber noch keinen Guppy bei beobachtet,meine Tochter(sitz ca.4stunden davor) sagt die fressen das auch.Auch habe ich schon Salatblätter gegeben,vorher waschen,dann heiß abspülen.Das haben auch die Guppys gefressen.
Ach ja ,das wichtigste beinah vergessen,die Reste(falls was übrig ist)spätestens nach 2 Tagen rauskeschern.
Gruss Biene
Probier es einfach aus.
Hallo Biene und all die anderen!
Ihr habt mir hier wirklich geholfen! Möchte mich mich bei euch rechtt herzlich bedanken.
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe jetzt neue Erfahrungen mit den Guppys und Platys gemacht.
Habe vor 2 Tagen eine Gurkenscheibe in das Aquarium hineingetan, nur um zu probieren, ob die Platys die auch fressen. Bisher wusste ich nur von Guppys.
Und siehe da, nach 35 Stunden war die Scheibe komplett weggefressen worden von den Platys.
Aber wie heisst es immer so schön: Man lernt nie aus!
Nochmals vielen Dank an alle!
Gruß
Rainer