Ich habe gute erfahrungen mit der Postbank gemacht.
Tja, und andere beklagen sich darüber, wie furchtbar die
Postbank ist:
/t/die-postbank-hat-mir-seit-3-monaten-keine/6991691So viel zum Thema „Verallgemeinerung eigener Erfahrungen“.
DU verallgemeinerst .Ich hatte ja ausdrücklich geschrieben
" ICH habe gute Erfahrungen gemacht ".
Das der Fragesteller auch gute Erfahrungen macht kann ich ihm nur wünschen.
Im übrigen solltest du dir immer die Frage des Fragestellers vor dem
posten durchlesen.Es geht um Kredit.Die probleme von Postbankkunden
mit ihrer EC Karte gehören da nicht wirklich zum thema.
Googelt man unter " Postbank Kredit Probleme " findet sich kaum was.
Und das würde zum Thema gehören.
Im gegensatz zu vielen Konkurenten lassen die einen in ruhe.
Keine ständige Werbung,keine Anrufe,kein Versuch der
Psychologisch geschulten berater einen zusätzlich was
aufzuschwatzen…Psychologisch geschulte Berater? Wow!
Ja genau WOW !!.Es dir vielleicht noch nie zu Ohren gekommen aber
die Leute die in der Bank arbeiten sind keine Bankberater sondern
einfache Verkäufer.Die werden zu Schulungen geschickt um noch bessere
Verkäufer zu werden und so den Umsatz der Bank zu erhöhen.
Verkaufspsychologie ist hier ein ganz wichtiges Stichwort.
Übrigens dient nicht
jedes Beratungsgespräch dem Aufschwatzen sinnloser Produkte.
Es gibt durchaus Mitarbeiter, die dem Kunden nichts böses
wollen, wenn sie mit ihm über
Berufsunfähigkeitsversicherungen, Altersvorsorge, mögliche
Großreparaturen beim gerade erworbenen Eigenheim usw.
sprechen.
Ok.Ein Kunde betritt eine Bank und möchte einen Kleinkredit in der höhe
von X.Der Verkäufer bietet ihm einen Sitzplatz an und fängt an
mit BUV,Altersvorsorge u.s.w. Was soll das ?.
Der Kunde hat einen klaren Wunsch geäußert und möchte diesen erfüllt
haben.Stell dir vor du gehst zum Bäcker und willst 10 Brötchen haben und
dann will der dir noch ein paar Brote schmackhaft machen
Und komm mir jetzt nicht mit dem Argument das ist ja alles zum besten
des Kunden.Es geht hier um knallhartes Verkaufen beim Bäcker und auch
bei der Bank.Wobei der Bäcker hier der ehrlichere ist.Wenn das Brot
nicht schmeckt merkt man es schnell.Wenn das Finanzprodukt der Bank
nichts taugt merkt man es erst sehr sehr viel später.
Z.b Billiglohnarbeiter mit Riesterente.
Natürlich geht es dabei nicht um Altruismus aber
auch nicht um einseitige Vorteile. Wer als Mitarbeiter eines
Kreditinstitutes nicht ganz blöd ist, der kann aus den vielen
Lebensgeschichten, die er über die Jahre gehört hat, durchaus
den ein oder anderen Produktbedarf ableiten. Mit
„pschükologisch geschult“ hat das überhaupt nichts zu tun.
Lebst du in einer Märchenwelt ?.Es geht schon lange nicht mehr
um Produkte die der Kunde will und ihn glücklich machen.Was das
beste für den Kunden ist spielt keine rolle.Je mehr Provision der
Kunde bringt desto besser.
„pschükologisch geschult“
Und das ist jetzt welches Niveau ? 5 Jahre alt und Förmchen ?.
Natürlich gibt es Schulungen von Mitarbeitern mit
WOW ! Schulungen !
Vertriebsaufgaben, bei denen es darum geht, sein Gegenüber zu
überzeugen, Zweifel zu nehmen usw. Die sind aber im
allgemeinen für den Eimer, wenn man denen glauben darf, die
diese a) schon gemacht haben und b) vorher auch schon was
verkauft haben.
Also der Kunde hat zweifel,ist nicht so recht überzeugt…
Und die Schulung ist dafür da den Kunden so zu Manipulieren
das er frei von zweifeln ist und überzeugt das Produkt kauft das ihm
angeboten wird.Wie nennst du sowas ?.
Und richtig diese Schulungen die sind sowas für den Eimer.Ein Urlaub
auf Firmenkosten.Schön weit weg eine Woche im Hotel mit all inclusive …
bringt aber nichts …
Glaubst du im ernst sowas wird von den Arbeitgebern bezahlt wenn das nichts
bringt ?.Sind die blöd ?
Gruß
C.
Gruß
B.