Hallo M.,
darf ich vielleicht helfen:
Zitat aus Dr. Oetkers Warenkunde, bearbeitet von Fritz Schischke, Dr. Wilhelm Mohr und Grete Fehlow:
Verlag Dr. August Oetker, Nährmittelfabrik Bielefeld, 1. Auflage 1934:
„Schokoladen-Streusel-Puddingpulver und Gala-Schokoladen-Puddingpulver von Dr. A. Oetker enthalten feinsten Maisstärkepuder und reinen Kakao, sind nahrhaft und gut bekömmlich. Auch als Tortenfüllungen und Suppen sind sie beliebt.“
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
das ist für die Zeit bis 1935 noch plausibel, aber mit zunehmender Entleerung der Kassen des tausendjährigen Reichs wird es nach und nach immer weniger wahrscheinlich, dass da Mais eingesetzt wurde, der schließlich Devisen kostete - zumindest bis 1941, als er in nennenswertem Umfang erobert werden konnte.
Schöne Grüße
MM
Hallo M.,
da hast du wohl recht…
Ich habe - der Neugier wegen - nochmal die (wesentlich umfangreichere) „Dr. August Oetker Warenkunde“, 4. Auflage (1950) nachgeschlagen. Und da heisst es:
„Pudding-Pulver bestehen aus Stärkemehl…“
Die Herkunft desselben wird nicht weiter benannt - auch nicht für das Speisestärkepuder „Gustin“ aus dem gleichen Hause.
Gut ist, wenn man sich (marketingtechnisch) mehrere Möglichkeiten offen lässt…
Herzliche Grüße
Helmut