In einem Haus ist man auch sicher vor Blitzen, sogar in einem
Holzhaus!
„In der Straße am Hohnenberg in Neetze, Landkreis Lüneburg, schlug ein Blitz in ein Holzhaus ein. Dabei schlug der Blitz direkt in den Schornstein des Hauses ein. Durch die Wucht des Einschlags detonierte der im Wohnbereich befindliche, direkt an dem Schornstein angeschlossene Holzofen. Abgeplatzte Teile des Ofens wurden durch die Wohnräume geschleudert. Die Fassade des Schornsteins sowie Teile Hauskonstruktion wurden beschädigt.“ http://wendland-net.de/index.php/artikel/20120820/ge…
Ja, da ist man demnach absolut sicher! Es ist völlllig unmöööglich dass man irgendwie verletzt wird. Glaubst du, dass es richtiger wird, wenn du es nur oft genug wiederholst? Auf Leute wie dich gehen vermutlich auch die Gerüchte zurück, dass man unter Buchen sicher wäre…
Ist ja wohl ein Unterschied, ob die Bildzeitung o.Ä. von Explosionen spricht, weil ein bisschen Putz und ein paar Plastikdeckel von der Wand gebröselt sind, oder ob einen der Blitz direkt trifft.
Vielleicht findest Du auch noch nach stundenlangem Googeln einen Fall, wo ein Ami in seiner Bretterbude, die er stolz Haus nennt, vom Blitz erschlagen wurde.
Mir wäre dafür die Zeit zu schade!
Ich fühle mich jedenfalls in einem Haus auch ohne Blitzableiter absolut sicher.
Du kannst natürlich gerne aus Sicherheitsgründen bei Gewitter ins Freie gehen - ich würde Dir da nicht dreinreden.
Weder im Haus, noch im Freien ist man sicher. Sicher ist man nur in einem Haus, daß über eine Blitzschutzanlage (Blitzableiter) verfügt. Du kannst keinerlei Argumente vorbringen, warum man sicher sein sollte. Wir haben Dir einige Dinge genannt, warum man in einem Haus ohne Blitzschutz eben nicht sicher ist. Ebenso wie in einem Auto, daß über keine geschlossene Metallkarosserie verfügt.
es gibt meines Erachtens noch eine weitere Gefahr, die während einer Autofahrt indirekt von einem Blitz ausgeht:
Ein Lichtbogen könnte zwischen Felge und Straße entstehen. Die dabei auftretende Hitze könnte das dazwischen befindliche Reifenmaterial beschädigen. Mit einem defekten Reifen lässt sich das Fahrzeug nicht mehr so gut kontrollieren und es droht eine kollaterale Unfallgefahr.
Im Stand hingegen wäre ein Reifenplatzer quasi egal.
Letztlich halte ich ein geschlossenes Auto mit Blechkarosse für den besten Schutz vor Blitzschlag überhaupt. Zumindest unter den Dingen, die einem Ottonormalmenschen zu Verügung stehen.
Weiß der Kleine überhaupt schon, wovon er spricht??
ich habe keine ahnung, ob du das weißt.
ich habe allerdings sehr wohl mehr als ahnung vom thema dieses threads. und das offensichtlich ganz im gegenteil zu dir. was ja auch nicht wirklich verwunderlich ist bei einem chemiker im unterschied zu einem physiker. schuster, bleib bei deinem leisten.
Glutaminsäure ist eine proteinogene Aminosäure, das heißt, sie ist essentieller Bestandteil fast aller Proteine.
Glutaminsäure wird vom Körper hergestellt (ist also nicht essentiell).
Und wenn Du so sicher und gut Bescheid weißt, kannst Du mir
auch sicher gleich erklären, warum im Deutschen Museum der
Blitz um eine Glasscheibe rumgeht und nicht durch?
Weil Glas ein hervorragende Isolator ist.
Oder warum ich in einem Haus auch ohne Blitzableiter sicher
bin!
Das ist falsch. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit kann der Blitzstrom, zumindest aber ein Blitzteilstrom, auch den Weg ins Innere des Hauses finden.