Hallo Miriam,
doch, das ist eindeutig. Hebräisch war zu dieser Zeit bereits seit 400 Jahren keine Umgangsprache mehr. Umgangssprache war Aramäisch und in den größeren Städten Griechisch (ja, trotz der römischen Besatzung). Aramäisch wurde in drei Dialekten gesprochen: Judäisch, Samaritanisch und Galiläisch. Jesus sprach mutmaßlich den galiläischen Dialekt, ebenso wie seine ersten Schüler, die laut Joh.-Ev. alle aus Galiläa kamen.
Hebräisch war nur noch Literatur- und Theologiesprache, auch die vieler sogenannter Pseudepigraphen (die Apokalyptik und andere Apokryphen). Auch in späteren Jahrhunderten (Midraschim, Talmudim und später auch die der Kabbala) .
Erst Ende des 19. Jhdts wurde Hebräisch wieder als Umgangssprache rekonstruiert. Im Laufe der Jahrhunderte hatten sich durch Amalgamierung mit anderen Landessprachen viele Seitenzweige des Hebr. entwickelt. @Iris hat (vor mittlerweile 11 Jahren) dazu einmal → Näheres gepostet.
Schönen Gruß
Metapher