Hallo
Haben noch alte Rippenheizkörper ich möchte diese austauschen.
Alte weg, neue dran . Aber wie ist das , mit dem " Nippel, der in den Heizkörper geht ? Gibt es den einseln? Möchte nicht alle Ventile abbauen und neue dranmachen. So wie ich es anschaue, breuchte ich ja nur oben und unten am Heizkörper diese " Nippel mit Mutter" tauschen, und wieder zusammenschrauben. Hoffe, ihr wisst was für ein Teil ich meine.
Bekommt man so was ? Passen diese auf alle 1/2 Zoll Anschlüsse ? Oder hat jede Firma seine Universellen ?
MFG
Willi
Um die Antworten von tausenden Moeglichkeiten auf wenige fuer „weniger Freizeitbedarf der Antwortenden“ zu reduzieren, versuch mal ein typisches Bild von deinem Bedarf zu zeigen. Gruss Helmut
Hallo
Ich stelle mal Link ei
https://www.screwfix.de/leysser-heizkoerperverschbg-127mm-1-2zoll-evern.html
Da sind 2 Teile abgebildet. das rechte Teil.
Ich habe jetzt geraden Anschluß aber das Teil ist das Gleiche . Für Vor und Rücklauf sind die aber etwas unterschiedlich. Das abgebildete ist für Rücklauf.
MFG
Willi
Hi.
Das sind ganz einfache „Wurzeln“. Gibt es nicht nur, aber überwiegend, für 1/2" Gewinde. Auch gibt es sie in verschiedenen Längen, falls nötig. Die Verbindung Ventil/Wurzel ist ein Konus. Natürlich gibt es die einzeln zu kaufen, zumindest im Fachhandel. Und ja, die sind universell einsetzbar. Wurzel der Rücklaufverschraubung passt auf Ventil und umgekehrt. Oftmals wird beim Wechsel des Ventils und Beibehaltung des HKs die alte Wurzel einfach dringelassen.
Alternativ könntest du die alte Wurzel auch rausschrauben und für den neuen HK verwenden.
Hallo
Super Antworten, vielen Dank.
Worin besteht der Unterschied zwischen denen des Rücklaufs und des Vorlaufs ?
Und kann man die nach so vielen Jahren einfach so rausschrauben ? Klar, mit Entroster einspühen aber gibt es da noch irgend welche Spezialmittel? Habe mir schon die " Zähne ausgebissen " um 2 Rohre wieder auseinander zu bekommen…
MFG
Willi
Bis auf wenige, zu vernachlässigende, Exoten gibt es keine Unterschiede. Der Überwurf ist 3/4" und der Konus ist genormt. (Eurokonus)
Normalerweise schon. Es gibt hier spezielles Werkzeug: Nennt sich Stufenschlüssel, oder auch Tannenbaum.
Der Fachbegrff heisst „konische Anschlussverschraubung mit Überwurfmutter“
Im Berliner Raum wird das einfach als „Sauger“ bezeichnet.
Entsprechend der Stufenschüssel auch „Saugerschlüssel“.
Bei alten Heizkörpern können duchaus auch grössere Dimension als 1/2" mit 3/4" Überwurf verbaut sein.
Jetzt weiss der Laie auch, warum man Fachleute für „so einfache Sachen“ braucht.
Kein Problem, wenn du neue Rippenheizkörper nimmst.
Bei Flachheizkörpern gibt es spezielle Ausführungen mit passendem Ansclussmass.
Da muss man „nur“ die neue Befestigung sehr genau montieren.
Ja genau. So wie der Zollstock ein „metrischer Gliedermaßstab“ ist.
Hallo
Ich möchte mich hier nochmals bei allen bedanken, die mir hier Tips gegeben haben.
Es hat alles super geklappt. haben zwar 3,5 Stunden gebraucht . Bis auf das Rausdrehen der Wurzeln ging alles wie gewollt… Die Wurzels waren schon sehr festgefressen.
Dazu noch eine Anmerkung: Es waren doch 2 verschiedene Wurzeln. Die auf dem Rücklauf hatte noch ein ca 1mm Rand um den Konus. Ich hoffe, ich konnte es richtig erklären. Hätte Foto machen sollen. Aber wir waren schon ziemlich bei der Sache, habe nicht daran geacht.
Also Leute, großes Danke !!! So wünsche ich mir alle Tips.
MFG
Willi
Schön, freut mich. Nur eine Sache: Klar, es gibt Wurzeln mit diesem Rand, aber die kann man trotzdem für das Ventil nutzen.