Hi ich sitze hier ein einer physik aufgabe

die Aufgabe lautet : Eine Homogen
geladene Kugel habe auf ihrer oberfläche ein Potential von

450V. im radialen Abstand von 20cm von der Oberfläche betrage
das Potential 150V.

a wie groß ist der radius der Kugel?
r = 0273 m
b Ladung? 13.7 x 10 hoch minus 9 F

Gruss

e.r.

Aufgabe : Eine Homogen geladene Kugel habe auf ihrer oberfläche ein Potential von 450V. im radialen Abstand von 20cm von der Oberfläche betrage
das Potential 150V
a wie groß ist der radius der kugel?
Achtung dritter Anlauf u. daher in Kurzform: > 0.273 m
b wie

groß ist die Ladung?

> 13 x 10 hoch minus 9

Sorry bin noch immer nicht sicher ob die
vorherigen Versionen angekommen sind.

Gruss
e.r.

Hallo,
Du brauchst dazu die Gleichungen, die in einem radialsymmetrischen elektrischen Feld gelten und die Du sehr gut bei „bayernport.de“ nachlesen kannst.
Entscheidend für Deine Aufgabe ist das Potential V, für das gilt
V® = 1/(4*pi*epsilonNull)* Q/r, d.h. in Deiner Aufgabe
450 = 1/(4*pi*epsilonNull)*Q/r und
150 = 1/(4*pi*epsilonNull) * Q/(r+20)
Wenn Du Gleichung (1) durch Gleichung (2) dividierst, bekommst Du
3= (r+20)/r und daraus r=10.
Das setzt Du ein und kannst Q berechnen,
ich erhalte Q = 5*10^(-7) C
Gruß
Jobie

ok aber bei deiner rechnung verstehe ich nicht warum da 1/u
steht

Naja, ich habe die Gleichung halt „invertiert“:

x = y 1/x = 1/y

Aufgrund meiner Erfahrung habe ich gesehen/vermutet, dass ich damit weiterkomme, um nach den Unbekannten aufzulösen.