Hallo,
die Ursachen sind immer individuell zu suchen, aber Urin und auch Kot dienen Katzen als Kommunikationsmittel. Sie werden häufig dann eingesetzt, wenn die Katze das Gefühl hat ihre Reviergrenzen zu markieren weil sie etwas verunsichert oder stresst.
Dabei werden häufig Dinge bepinkelt die einen besonders starken Fremdgeruch haben.
Wenn der Duft der Urinmarken nachlässt werden diese aufgefrischt solange bis die „Störung“ behoben ist.
Also sorgst Du dafür, dass sie keine Urinmarken mehr zum Auffrischen hat.
Dazu benötigst Du einen Enzymreiniger der in der Lage ist die Geruchsmoleküle zu knacken. „Urin-frei“ zum Beispiel.
Zu den möglichen Ursachen schau mal bitte in unsere FAQ:
Katzen: Unsauberkeit bei Katzen - Ursachen und Gegenmaßnahmen
[FAQ:2196]
und in unser Archiv:
zB.
/t/warum-macht/7030085
/t/katze-macht-ueberall-hin/4560666
(es ist in wirklichkeit voll solcher oder ähnlicher Einträge)
Auch hier hat es viele wichtige Informationen zum Thema Unsauberkeit und Verhalten von Katzen:
http://www.petsnature.de/info/products/Katzen-Ratgeb…
http://www.geliebte-katze.de/information/verhalten-v…
Du siehst also, es liegt laut Katze einiges im Argen und so lange Du das nicht abstellst, wird sich nichts ändern. Es kann Dir höchstens passieren, dass die andere Katze auch anfängt zu pinkeln.
-
Maßnahme-> Tierarzt um eine Blasenentzündung, Harngries oder ähnliche schmerzhafte Prozesse die der Kater mit dem Toilettengang in Verbindung bringen könnte, ausschliessen lassen.
-
Maßnahme: weitere Katzentoiletten aufstellen
Anzahl der Katzen = Anzahl WC + 1 -
Maßnahme Pinkelflecken mit geeigneten Reinigern säubern.
-
Ursache suchen
Zu guter Letzt, wenn organische Ursachen ausgeschlossen wurden, kann man auch unterstützend mit Gesichtspheromonen arbeiten:
http://www.feliway.com/de
http://www.ceva.de/de/Produktwelten/Produkte/Felifriend
http://www.pfotenshop.com/Katzenzubehoer/Medizinisch…
Gruß und viel Erfolg
M.