Hallo,
/t/faq-zoll-und-import/4873917
Ich würde dem Zoll in Frankfurt also eine Rechnung mit der ATB
Nummer schicken damit das Paket verzollt wird. Aber wie kann
ich dann die Steuer und Zoll bezahlen?
Gar nicht. Das ganze System ist so organisiert dass der Transportführer die Verzollung vornimmt. Zwar muss er dich aus rechtlichen Gründen zunächst um eine Verzollungsvollmacht fragen, das ist aber mehr eine Formalität, denn sie dürfen natürlich nicht ohne dein OK verzollen. Du selber kannst es aber auch nicht machen, deswegen musst du zwangsläufig zustimmen.
Theoretisch könnte der Transportführer dir entgegen kommen wenn du selber vor Ort die Verzollung vornehmen willst, das ist aber so kompliziert weil es bedeutet ein einzelnes Paket aus dem normalen Warenfluss herauszusortieren, dass es hohen Aufwand und Kosten verursacht. Deswegen machen viele Anbieter das gar nicht - und wenn dan zu so hohen Gebühren, dass es sich nicht lohnt. Mal ganz abgesehen davon dass du ja nicht nach FRA reisen kannst.
Also gib’ deine Einwilligung zur Verzollung und überlege beim nächsten Mal vorher dass das mit Kosten verbunden ist.
BTW: oft ist die Verzollung kostenfrei, Lagergebühren etc. fallen an wenn man zu lange wartet und das Paket vor Ort tatsächlich zeitweise zwischengelagert werden muss. Grund ist hier wieder das umständliche Umlagern weil die Sendung nicht im normalen Warenfluss abgefertigt werden kann.
Ich habe keine Möglichkeit nach Frankfurt zu fahren und dort
persönlich zu bezahlen und die GDSK gibt mir nur die Auskunft
das es für sie nicht möglich ist ein unverzolltes Paket zu
transportieren.
Das stimmt auch. Die Gestellung der Sendung muss an der ersten Zollstelle innerhalb der EU stattfinden, bei Luftfracht nach FRA als am Airport in FRA.
Aber ist das Paket nicht erst mit der Zahlung der anfallenden
Steuern und des Zolls rechtmäßig verzollt oder wird es vorerst
freigegeben und mit Zahlung der Kosten an der Haustür gilt es
dann als entgültig verzollt?
Nö, im freien Verkehr ist es sobald die Anmeldung erfolgt ist, die Gebühren bezahlt wurden und der Zoll eine Freigabe erteilt hat. An der Tür holt sich der Paketdienst dann nur das Geld zurück, das er dem Zoll erstmal für dich auslegen musste um die Sendung überhaupt freigegeben zu bekommen.
Ist also ein Transport zu mir überhaupt möglich. Wird die
sendung vllt. automatisch von Frankfurt zu einer Zollstelle in
meiner Umgebung (Dortmund) transportiert nachdem ich die
Rechnung eingeschickt habe, so das ich dort dann alles
bezahlen kann?
Nein, vergiss’ das. Sowas ist bei Privatpersonen nicht möglich.
Die GDSK will die Sendung nicht bewegen. Eben erst wenn sie
verzollt ist.
Ist richtig so. Du musst das Paket erst in FRA verzollen lassen, dann kann es weiter transportiert werden.
Gruß,
MecFleih