Hochzeit -Streit mit der Familie,

Hallo,

bleib hart. Es ist euer Tag und ihr feiert ihn, wie ihr wollt.

Auch ich habe grosse Verwandschaft incl. Großcousinen, die ich nie gesehen habe.

Wir haben nur Onkel und Tante alleine eingeladen, wenn deren Kinder schon erwachsen und nicht mehr im Haushalt waren, die haben wir die nicht mit eingeladen.

Die Onkeln und Tanten, deren Kinder noch mit im Haushalt lebten, haben wir mit Kinder eingeladen.

Die Einladungen waren entsprechend formuliert „lieber Onkel x und Tante Y wir würden uns freuen wenn ihr BEIDE…“
und bei uns ist es der Brauch die Einladungen persönlich vorbeizubringen.
Da haben wir auch ganz klare Ansage gemacht: Es wäre schon, wenn ihr BEIDE kommen würdet.

Grüße
miamei

Hallo,
genauso sehe ich das auch

Bei einer Hochzeitseinladung würde ich generell davon ausgehen, dass mein(e) Kind(er) auch eingeladen sind. Außer es ist in der Einladung explizit angeführt, dass diese nicht erwünscht sind, in diesem Fall würde ich aber der Feier fernbleiben.

Natürlich muss jeder selbst entscheiden, wie er seinen schönsten Tag feiern möchte und mit wem! Das ist allein Eure Sache.

Nur: wenn man denn die Kinder nicht einlädt, muss man halt auch mit den Konsequenzen leben, dass das nicht jeder wirklich prickelnd findet oder sich auch beleidigt fühlt.
Denn genauso, wie Ihr Euren Standpunkt habt, haben halt die anderen auch den ihren.

Gruß
ShannonS

Hallo,

wir haben das bei unserer kirchlichen Hochzeit vor 4 Jahren so gehandhabt, dass wir wirklich nur die eingeladen haben, die wir dabei haben wollten. Das bedeutete, dass von meiner Ma´s Seite alle meine Tanten und Onkels und Cousins mit Cousinen plus Kinder eingeladen wurden, da mir alle am Herzen liegen. Hingegen wurde von der Seite meines Vaters nur eine Tante von mir eingeladen, da ich schon jahrelang keinen Kontakt mehr mit den anderen Geschwistern meines Vaters hatte und das aus gutem Grund.

Auf der Seite meines Mannes war es ähnlich. Dort wurden ein paar Onkels und Tanten, sowie Cousins und Cousinen nicht mit eingeladen, weil diese schon seit Jahren unfrieden in der Familie stiften. Wieso sollten wir solche Leute an UNSEREM Tag den wir mit den Menschen verbringen wollten die uns am Herzen liegen einladen. Klar gab das wieder Gerede, aber das war uns herzlich egal.

Ihr habt euch anders entschieden und ehrlich gesagt bin ich der Meinung das hat jeder so zu akzeptieren. Schließlich ist es euer Tag. Wenn jetzt einige absagen, weil sie ohne Kinder nicht kommen wollen, dann ist das so. Mit dem Rest der wegen euch zu eurer Hochzeit kommt um euren schönsten Tag mit euch zu teilen, mit dem werdet ihr einen tollen Tag verleben. Bleibt bei eurer Entscheidung, steht dazu und vertretet sie auch nach außen. Was andere darüber denken ist herzlich egal, da es EUER Tag ist. An diesem Tag dürft ihr bestimmen wo es lang geht.

Ich wünsche euch eine tolle ungetrübte Hochzeit!!!

Viele Grüße

Samira

Hallo Austral,
ich möchte Dir einfach mal kurz erzählen, wie eine Hochzeitsfeier in einem türkischen Rahmen in Deutschland abläuft - nur so zum länder-/sittenübergreifenden Vergleich: Da wird eine Halle gemietet (Stadthalle, Turnhalle o.ä.), und dann kommen da 300 bis 500 Leute - alle sind schriftlich eingeladen worden - und alle bringen ihren Nachwuchs mit - und die Kinder werden oft ausstaffiert; da siehst Du fünfjährige Jungs mit Anzug, kleine Mädchen in entsprechenden Kleidern (muss aber nicht sein, jeder zieht an, was er will) - doch niemand zählt diese Kinder - sie sind einfach da - bis Mitternacht…

Von dieser oft gemachten Erfahrung her finde ich es selbstverständlich, dass Eltern ihre Kinder mitbringen, die Kinder lernen ihre Verwandtschaft auf diese Weise von klein auf kennen.
Das ist echt länderübergreifend - vor drei Jahren bin ich wegen einer Hochzeit nach Frankreich gefahren - ich kannte eigentlich keinen wirklich richtig, aber es hat viel Spaß gemacht…
LG Susanne

Tja…
Salut,

ich finde, auch wenn das hart klingt, dass Ihr einen Fehler in der Einladungspolitik gemacht habt. Statt aus Höflichkeit Verwandte einzuladen, die sich zwanzig Jahre lang nicht um Euch geschert haben, dafür aber die Kinder auszuschließen, hätte ich mich auf die Leute beschränkt, die mir am Herzen liegen und natürlich alle Kinder.

Was ist eigentlich eine Hochzeit ohne Kinder, die machen das doch erst fröhlich??!

Keine Ahnung, wie Ihr aus dem Dilemma wieder rauskommt.
Ich würde auch nicht kommen, wenn ich mein Kind nicht mitbringen dürfte.

Viel Glück trotzdem und nichts für ungut!
Lea

huhu Lea,

Was ist eigentlich eine Hochzeit ohne Kinder, die machen das
doch erst fröhlich??!

Gepflegte, ungestörte höfliche Konversation und gegenseitige Angeberei, wer mehr in den letzten 20 Jahren erreicht hat mit Halbfremden, die mich eigentlich nicht wirklich interessieren und denen ich auch nicht wirklich wichtig bin.

Hat doch was gesetztes, und so isses doch viel ruhiger.

lg, Dany

1 Like

Hallo,

so haben wir das auch gemacht. Wir haben die Leute eingeladen, zu denen wir in gutem Kontakt stehen, mit denen wir gut auskommen und die wir einfach gern dabei hatten.

Höflichkeitseinladungen sind in meinen Augen purer Blödsinn und führen meist zu dem geschilderten Ergebnis. Wieso sollte ich scheinheilig jemanden einladen, mit dem ich sonst nix zu tun habe?

Grüße
Florian