Unser Kind hatte in der Klasse eine Leiter mit einer Kuscheltier-Raupe.
Die Raupe war recht schreckhaft, wenn es laut war, verkroch sie sich am unteren Ende der Leiter, war es leise, dann kletterte sie hinauf.
Am Ende des Tages wurde dann geguckt, wo die Raupe sitzt und ab und an gab es als Belohnung keine Hausaufgaben.
Erfordert natürlich viel Aufmerksamkeit von der Lehrerin (Da ist die Ampel einfacher). Teilweise hat sie das an den einen oder anderen Schüler delegiert. Hat super funktioniert.
Ich halte diese Maßnahme für ein Versagen der Unterichtsmethodik. Als Erstes gibt es für Schulen sogenannte Lärm - Ampeln, einmal bei der Europaschule Bornheim nachfragen.
In erster Linie ist der Lärmpegel eine Sache der schulischen Erziehung. Nicht das eines Tages die Kinder Augenklappen bekommen, weil sie optisch abgelenkt sind.
Um welche Schule handelt es sich?
Gruß aus Bulgarien
Marcus Meyer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]