Homepage mit Kästchen

Selbst wenn dir hier jemand eine Lösung
vorkaut, wirst Du selbst damit nicht zurecht kommen.

falsch

Das ist Lerntyp-abhängig.

„Learning by doing“ ist, was Du tust. Auch das kann zum Erfolg führen.
Ich muss Dir zustimmen, ich lerne auch besser anhand von Beispielen. Bzw. geht es mit Beispielen oft schneller.

Es geht für mich im Moment nicht um „lern halt mal!“, sondern
ich brauche bei diesem konkreten Problem (ein Haufen Kästchen
gestuft und nebeneinander und unten bündig) einfach nur mal
Hilfe.

Das wiederum ist für das Lernen von CSS wiederum der falsche Ansatz. So lernst Du es wirklich nicht, auch nicht mit Beispielen. Weil Du dann gar nicht weißt, was Du tust.

Wer CSS lernen will, muss erstmal HTML lernen, das können die meisten nämlich gar nicht! Nein, im Ernst. Wer weiß denn heute wirklich noch, wozu HTML eigentlich da ist? Solche Tags wie **, _,
und zu Layoutzwecken haben sich so in die Köpfe eingefressen, die Leute fragen sich, wozu sie , oder

verwenden sollen. Und andere Neu-CSS-ler wiederum antworten darauf: „Das kann ich doch alles mit divs viel besser machen“. Auch das ist völlig verkehrt.

Das A und O von Layout mit CSS ist, HTML zu beherrschen. Stichwort: Semantik! HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache und nur dazu sollte sie verwendet werden, sonst wird das auch mit CSS nichts. Die CSS-Eigenschaften dann sind nur noch reine auswendig Lernerei. Die meisten, die CSS lernen wollen, scheitern am HTML!

Mehr Infos? -> Nachfragen!

Viel Erfolg und Spaß!
-Efchen_**

1 „Gefällt mir“

Das wiederum ist für das Lernen von CSS wiederum der falsche
Ansatz. So lernst Du es wirklich nicht, auch nicht mit
Beispielen. Weil Du dann gar nicht weißt, was Du tust.

Wer CSS lernen will, muss erstmal HTML lernen, das können die
meisten nämlich gar nicht! Nein, im Ernst. Wer weiß denn heute
wirklich noch, wozu HTML eigentlich da ist? Solche Tags wie
**, _,
und zu
Layoutzwecken haben sich so in die Köpfe eingefressen, die
Leute fragen sich, wozu sie , oder

verwenden sollen. Und andere Neu-CSS-ler
wiederum antworten darauf: „Das kann ich doch alles mit divs
viel besser machen“. Auch das ist völlig verkehrt.

Das A und O von Layout mit CSS ist, HTML zu beherrschen.
Stichwort: Semantik! HTML ist eine
Strukturbeschreibungssprache und nur dazu sollte sie verwendet
werden, sonst wird das auch mit CSS nichts. Die
CSS-Eigenschaften dann sind nur noch reine auswendig Lernerei.
Die meisten, die CSS lernen wollen, scheitern am HTML!

Mehr Infos? -> Nachfragen!

Das klang jetzt etwas theoretisch und beschrieb vor allem, was man nicht machen soll.
Was empfiehlst Du denn zum Lesen und Lernen??

Gruß JoKu_**

Das klang jetzt etwas theoretisch und beschrieb vor allem, was
man nicht machen soll.

Naja, ohne Theorie geht es nie, aber schrieb ich nicht, dass man HTML lernen soll?

Was empfiehlst Du denn zum Lesen und Lernen??

Im Zweifelsfalle SelfHTML. Aber ich wüsste keine Site, in der explizit drin steht, wie es wirklich funktioniert. Ich hab das einfach in unterschiedlichen Foren schon öfters ausführlich erklärt. Es geht darum, zunächst einmal HTML in der Form zu benutzen, wie es schon immer gedacht war: Zur semantischen Auszeichnung des Inhalts. Das heißt, Überschriften werden mit bis gekennzeichnet, Adressen mit , markiert einen Textabsatz und tabellarische Daten, sowie
für Listen, wie auch Menüs. Um das machen zu können, muss man aber erst den Inhalt der Site haben und nicht, wie bei Tabellenlayouts üblich, zuerst das Layout machen. Ohne Inhalte kann man seine Seite nicht strukturieren. Ein ist dabei ein allgemeines Block-Element und so semantisch nicht besonders aussagekräftig.Daher sollte man es sparsam einsetzen. Üblicherweise nur zum notwendigen Gruppieren mehrerer Elemente. Ein Blockelement, das nur von einem div eingeschlossen ist, ist unsinnig. Da kann das div auch weg.

-Efchen

Warum Layout mit Tabellen dumm ist: http://seybold.jan-andresen.de/
CSS ist nicht schwer: http://spotlight-wissen.de/lisp/pages/messages/ahtm-…

Danke für die Mühe.

Im IE sieht es gut aus, bei Netscape hängen die Kästchen voll in der Fußzeile.

Ich fürchte, ich muss doch wieder eine Seite mit Tabellitis bauen.

Schöne Grüße
JoKu

Hallo JoKu

Im IE sieht es gut aus, bei Netscape hängen die Kästchen voll
in der Fußzeile.

Netscape erkennt die Elementgrenzen von main in Bezug auf enthaltene absolut positionierte Elemente offenbar nur dann, wenn main selbst ‚relative‘ positioniert ist. War schon immer ein bißchen spooky, dieser Browser…

Ich fürchte, ich muss doch wieder eine Seite mit Tabellitis
bauen.

nicht so schnell aufgeben, Bug-fixes gehören zur Arbeit mit CSS dazu.

Das Problem der Element-Überlagerung bei Verkleinerung des Anzeigebereichs, das RakonDark festgestellt hat, läßt sich für Firefox auch recht einfach beheben (min-height), für den IE fällt mir dazu allerdings spontan keine Alternative ein. Mußt Du wohl abwägen, ob der Fehler nicht akzeptabel ist. Oder noch nach einem min-height-Hack für den IE schauen.

Schöne Grüße
Yasmin

hmm schon recht gut, aber schau dir das mal im FireFox an ,
das sieht dann ganz anders aus :smile:

das liegt nicht an Firefox, sondern an der Größe des Anzeigebereichs. Siehe auch mein Posting an JoKu.

Danke für Eure Beiträge!

Hat mir weitergeholfen.

Schöne Grüße,
JoKu