'Hubble' gelingt bislang tiefster Blick ins Univer

Hallo,

ernsthafte physiker umgehen das problem und geben nur das mass
der rotverschiebung an. dann ist völlig klar, was gemeint ist.

So würde ich das nicht sagen. Die anderen Entfernungsmaße haben genauso ihre Daseinsberechtigung und werden genauso von „ernsthaften Physikern“ verwendet. Man sollte nur mit angeben, auf welches Entfernungsmaß sich solche Angaben beziehen.

sobald man entfernungen in lichtjahren angibt, kommt bei
wirklich weit entfernten objekte (>1 mrd lichtjahre)
zwangsläufig die frage, ob es „gerade jetzt“ soweit weg ist
oder „vor x jahren“ (wobei x die entfernung in lj ist) soweit
entfernt war.

Oder weder noch, wie in diesem Fall.

Die Entfernung 13.2 Milliarden Lichtjahre ist weder die Entfernung damals noch heute. Es ist die Lichtlaufdistanz, die das Licht zurückgelegt hat, um von dort zu uns zu gelangen. Sie ist mehr eine Angabe über das Alter des Lichts (und damit darüber, wann das Licht ausgesandt wurde) als eine Entfernungsangabe zwischen uns und dieser Galaxie.

Ich habe den Unterschied zwischen den verschiedenen Entfernungsmaßen ausführlicher schon mal in einem anderen Posting beschrieben:
/t/ausdehnung-des-universums-im-verhaeltnis-zum-alte…

Kurz und knapp findet man eine Erläuterung auch hier:
http://kosmologie.fuer-eilige.de/entfernung.htm

ich bin mir sicher, dass der eigentliche wissenschaftliche
artikel keine lichtjahre angibt sondern eben nur die
rotverschiebung. nur den hat der reporter, der den artikel für
die tageszeitung schreiben musste, nicht verstanden und daher
die rotverschiebung auf irgendeine zahl umgemünzt, ohne die
referenzwerte dazu anzugeben.

Sicher nicht. Die Reporter die eine Rotverschiebung in eine Entfernung umrechnen können, kannst du an einer Hand abzählen. Die Reporter die überhaupt wissen was Rotverschiebung ist, kannst du an einer Hand abzählen.

So auch in diesem Fall: Das original Nasa Press-Release auf dem diese ganzen Meldungen basieren, beschreibt genau diese Zahlen, die man auch in den Medien findet:

„[…] The universe is 13.7 billion years old, and the XDF reveals galaxies that span back 13.2 billion years in time. […]“

Quelle: http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/20…

Nur steht da nirgends was von Lichtjahren. Das haben dann irgendwelche „Journalisten“ vielleicht einfach drangehängt, ohne zu wissen, welche Entfernungsangabe dadurch entsteht. Im Press-Release der NASA war von Entfernungen überhaupt keine Rede, weder in Lichtjahren noch in der Angabe einer Rotverschiebung. Dort waren lediglich Altersangaben zu finden. Wenn man an die dann einfach Lichtjahre dranhängt, dann bekommt man eben die Lichtlaufdistanz. Das ist aber eine sehr wenig aussagekräftige Entfernungsangabe, da sie keiner realen Distanz zwischen uns und dem anderen Objekt entspricht.

vg,
d.

5 „Gefällt mir“