Hypothekenkredit

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Tja - was soll man DAZU sagen … :wink:)

Grüße
Marie

Würde er dieses Angebot bei einer anderen Bank (KEINE Onlinebank) günstiger bekommen, wenn ja wo (vllt. Links o.ä.).

Es gibt Internet banken und Internet Vermittler.

Die großen Internet Vermittler wie DR. Klein und Interhyp sind in der Regel am günstigsten;
die vermitteln an andere Vermittler (Makler) aber auch an den Endkunden mit Beratung.
Beide haben aber auch in manchen Städten eine Beratung vor Ort.

Bei der Beratung vor Ort kommt eventuell noch eine kleine Marge drauf.

Viele banken vor Ort, auch Sparkassen und Volksbanken, haben sich mittlerweile an die elektronische Kreditplattform europace angeschlossen, wo auch DR. Klein seine Kredite bezieht;
um im harten Wettbewerb , der durch das Internet entstanden ist, bestehen zu können;
die Konditionen sind deshalb bei diesen Banken in der letzten Zeit auch oft besser geworden.

Oder gibt es im Internet sehr gute und UNABHÄNGIGE Portale wo man das vergleichen kann.

Ist für den laien nicht durchschaubar;
da wird auch sehr viel heiße Luft verbreitet, um den Kunden erst mal an die Angel zu bekommen.
Die wahren Konditionen erfährt man erst bei einem verbindlichen Vertrag bzw. Angebot.

WAS muss man unbedingt beachten - Haken, Fußangeln, NO-GOs bei der Sache oder sonstiges.

Das Angebot, was man jetzt vorliegen hat, ist ja wahrscheinlich noch unverbindlich ?
Wenn man einen verbindlichen Vertrag haben möchte, heißt es oft:
Aus den und den Gründen, ist es jetzt ein bisschen teuerer geworden.

Dazu muss man noch aufpassen, auch bei einem Annuitätendarlehen,
dass mit dem Effektivzins nicht geschummelt wurde.

Und dann gibt es noch verschiedene Nebenkosten, die anfallen können, wie Bearbeitungsgebühren, Schätzkosten.

1 Like

Jemand hat ein Angebot einer Bank:

3,25 % Zinsen für 15 Jahre fest

Kann man so ja auch nicht vergleichen; das hängt ja stark von der Bonität bzw. wieviel Eigenkapital man mitbringt.

Hallo,
vielen Dank für die Antwort - dafür ein Sternchen.

Grüße
Marie

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bankbediensteter
eine andere Bank, Bausparkasse oder Versicherung anbietet.

Für Dein eingeschränktes Vorstellungsvermögen bin ich nicht
zuständig.

Ich habe den Eindruck, dass Du etwas verwechselt.
Wir unterhalten uns hier nicht über Kapitalanlagen, sondern über
Gebäudefinanzierungen.
Und auch hier noch einmal.

  1. kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bankangestellter,
    gegen die Interessen der Bank arbeitet.

  2. ist es mir wohl bekannt, dass Banken mit Versicherungsagenturen und auch Finanzierungsvermittlern und Maklern zusammenarbeiten.
    Ich vermute, dass Du bei deiner Antwort solche Vermittler meinst.
    Vor einigen Jahren, bot ich selbst Versicherungsprodukte in den Räumen einer Bank an.

3.Ein Bankangestellter hat gar nicht die Möglichkeit eine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Sollte dies doch möglich sein, dann bitte nenne mir den Versicherer.
Bankangestellte sind über den Arbeitgeber/Bank versichert.

Gruß Merger

Der Fragesteller… hat aber nach HYPOTHEKENKREDIT gefragt und
nicht an anzulegendem Vermögen - betreut auch DAS diese
Qurinbank gut???

Ich frage mich, weshalb der Fragesteller nicht einfach mal bei der genannten Bank anruft. Dann weiß er/sie mehr :wink:.

Nach meiner Kenntnis (Stand von vor 2 oder 3 Jahren) schafft die genannte Bank auch Zugang zu provisionsfreien Finanzierungen.

Grüße
Marie

Grüße

Erdbeerzunge

Ich habe den Eindruck, dass Du etwas verwechselt.
Wir unterhalten uns hier nicht über Kapitalanlagen, sondern
über Gebäudefinanzierungen.

Ich verwechsle, im Gegensatz zu Dir, nichts :wink:.
Natürlich schaffen Honorarberater auch Zugang zu Finanzierungen, und gelegentlich auch provisionsfrei.

Und auch hier noch einmal.

  1. kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bankangestellter,
    gegen die Interessen der Bank arbeitet.

Du verstehst das ganze Prinzip nicht: Die Bank erhält ihre Vergütung über ein Honorar. Das Honorar ist im Interesse der Bank. Umsonst arbeitet niemand!

Darüber hinaus ist das Honorar gegenüber dem Endkunde auch fairer als eine Provision: Der verkaufte Kunde bezahlt alle Vertriebskosten bei anderen Kunden, welche dort nicht zum Abschluß geführt haben, mit (alle Gespräche, Anfahrten etc.).
Der beratene Kunde bezahlt exakt seine eigene Beratung.

3.Ein Bankangestellter hat gar nicht die Möglichkeit eine
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Sollte dies doch möglich sein, dann bitte nenne mir den
Versicherer.
Bankangestellte sind über den Arbeitgeber/Bank versichert.

Sofern er Angestellter der Bank ist, benötigt er diese Police auch nicht.

Gruß Merger

Grüße

Erdbeerzunge

Ich habe den Eindruck, dass Du etwas verwechselt.
Wir unterhalten uns hier nicht über Kapitalanlagen, sondern
über Gebäudefinanzierungen.

Ich verwechsle, im Gegensatz zu Dir, nichts :wink:.

na im abstreiten bist Du immer sehr gut.
Nur was sollte denn diese Antwort von Dir -

" Google mal wie schon dem Fragesteller empfohlen z.B. nach „Quirinbank“. Die haben erst gar nicht oder kaum eigene Produkte, bieten Honorarberatung, und haben nach meiner Kenntnis ausschließlich angestellte Berater.

BTW: Selbst die Sparkasse bietet bei uns vor Ort auf Wunsch Honorarberatung an, ab 250.000€ anzulegendes Vermögen… Es kann natürlich sein, daß die Sparkasse das nur macht, um nicht alle guten Kunden an uns zu verlieren :wink:."

Bei der Quirinbank z.B. gibt es keine Gebäudefinanzierungen

3.Ein Bankangestellter hat gar nicht die Möglichkeit eine
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Sollte dies doch möglich sein, dann bitte nenne mir den
Versicherer.
Bankangestellte sind über den Arbeitgeber/Bank versichert.

Sofern er Angestellter der Bank ist, benötigt er diese Police
auch nicht.

Richtig, aber an anderer Stelle schreibst Du:

Dafür gibt es eine Haftpflichtversicherung, und ein Beratungsprotokoll, welches am Ende vom Kunde und Berater unterschrieben wird, und welches u.a. die Anforderungen des Kunden enthält. Sicherlich haftet der Berater nur bei grob fahrlässigem Verhalten.

hier solltest Du schon differenzieren und auf externe Vermittler aufmerksam machen.

und nun Ende!

Gruß Merger

Nach meiner Kenntnis (Stand von vor 2 oder 3 Jahren) schafft
die genannte Bank auch Zugang zu provisionsfreien
Finanzierungen.

Macht auch Sinn wenn man kein eigenes Kreidtgeschäft betreibt wie die Quirinbank, weil man eigentlich reiner Vermögensverwalter ist.
In sofern frage ich mich natürlich wie das bei EUCH läuft, wenn es um Kredite geht.

Gruss HighQ

Ich verwechsle, im Gegensatz zu Dir, nichts :wink:.
Natürlich schaffen Honorarberater auch Zugang zu
Finanzierungen, und gelegentlich auch provisionsfrei.

Das ist schon richtig.
Mir ist nur neu das es solche gibt in Banken die ein eigenes Kreditgeschäft betreiben - oder vermischst du es hier mit freien Kreditvermittlern?

Du verstehst das ganze Prinzip nicht: Die Bank erhält ihre
Vergütung über ein Honorar. Das Honorar ist im Interesse der
Bank. Umsonst arbeitet niemand!

Also mir ist das bewusst.

Darüber hinaus ist das Honorar gegenüber dem Endkunde auch
fairer als eine Provision: Der verkaufte Kunde bezahlt alle
Vertriebskosten bei anderen Kunden, welche dort nicht zum
Abschluß geführt haben, mit (alle Gespräche, Anfahrten etc.).
Der beratene Kunde bezahlt exakt seine eigene Beratung.

„Fair“ finde ich das falsche Wort: Transparenter ist schon richtiger.
Ob letztendlich billiger sei dahin gestellt.
Gerade deine Quirinbank weisst auch auf den Punkt hin sicher nicht die günstigsten zu sein, sondern die transparentesten.

Sofern er Angestellter der Bank ist, benötigt er diese Police
auch nicht.

Das ist auch nicht das Thema… interessant wäre für mich wie das bei euch in der Praxis aussieht wenn es um Finanzierungen geht. Meines wissens vergebt ihr selbst Kredite. Schickt ihr solche Kunden zu einer anderen Bank wenn es dort günstiger ist? Erklär doch bitte mal wie das bei euch funktioniert.

Ich bin lediglich neugierig und schliesse mal gar nichts aus.

Gruss HighQ

Macht auch Sinn wenn man kein eigenes Kreidtgeschäft betreibt wie die Quirinbank, weil man eigentlich reiner Vermögensverwalter ist. In sofern frage ich mich natürlich wie das bei EUCH läuft, wenn es um Kredite geht.

Ganz einfach:
Die Kunden OHNE Honorarberatung (die meisten) erhalten ein Angebot über unseren eigenen Kredit, und schließen dann ab, oder gehen woanders hin.

Den Kunden MIT Honorarberatung teilen wir mindestens das beste erhältliche Angebot insgesamt mit, und bieten selber einen Kredit ohne Bearbeitungsgebühr an. Meist gehen die beratenen Interessenten nicht zum Wettbewerb, auch wenn sie dort 3,50EUR sparen würden.

Richtig ist, daß wir bei den fremden Angeboten die Konditionen nur schätzen können, weil wir bei bonitätsabhängig bepreisten Krediten die Scorecard der fremden Banken nicht kennen. Weit daneben liegen wir aber nie :wink:.

Gruss HighQ

Grüße

Erdbeerzunge

ok… ich habs verstanden, auch wenn ich ein wenig das Gesicht verziehe weil ich mir meinen Teil dabei denke.

Danke für deine Ausführung.

Gruss HighQ

1 Like

und hier erkennt man auf einen Blick die unabhängige freie Honorarberatung