Hallo,
am schnellsten fassen Katzen zu jemandem Vertrauen, dem sie sich in ihrer eigenen Geschwindigkeit nähern können.
- Die Katze nicht bedrängen
- ihr keine Zärtlichkeiten aufdrängen oder ihr nachlaufen (komm doch miezmiez…)
- nicht hochnehmen
- nicht umarmen/festhalten
- nicht von ihren Rückzugorsten vertreiben/ oder daraus herausziehen.
Sie soll entscheiden können, wann sie zu einem kommt, wie lange sie dort verweilt und wie intensiv der Kontakt sein soll.
Wenn sie zu gerne zu Dir kommen möchte, aber vor Deiner Hand immer wieder zurückschreckt, dann mach aus der hand eine lockere Faust (die kann nicht greifen) lass sie auf Dich zukommen.
Wenn sie die berührungen mit der „Faust“ gut akzeptiert kannst Du ihr den Arm entgegenstrecken und dann auch irgendwann die Hand öffnen.
Möglichst kein hektisches Partygeschehen die nächste Zeit ;o)
Die Couch würde ich für die nächsten paar Wochen abdecken, es sein denn Du kannst garantieren, dass sie erzieherische (negative) Maßnahmen, nicht mit Dir in Verbindung bringen kann. Das würde hier nämlich dann nach hinten losgehen.
versuche ihr stattdessen schönere Alternativen anzubieten.
Katzen kratzen sehr gerne an unbehandeltem Holz oder Naturbaumstämmen, vielleicht kannst Du Dir da selbst ja etwas zusammenzimmern?
Direkte Locksprays funktionieren nicht. Was eventuell einen Einfluss haben könnte wäre feliway da Kratzen auch der Reviermarkierung dient:
http://www.tiershop.de/wbc.php?pmk=google&tpl=feliwa…
Wurde die Katze zuvor denn auch einzeln gehalten?
Besteht die Möglichkeit Freigang zu gewähren?
Schau da mal bitte rein:
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133]
Katzen: Unsauberkeit bei Katzen - Ursachen und Gegenmaßnahmen
[FAQ:2196]
Katzen: Freigänger oder Hauskatze
[FAQ:2097]
Gruß
Maja