Hallo!
Die richtige Lösung wurde schon mehrfach genannt, unter
anderem von dir.
Nein, eine Lösung wurde mehrfach genannt, aber deswegen ist sie nicht unbedingt richtig.
Nicht in allen Fällen ist das leichter Flugzeug länger in der Luft.
Leichtere Gegenstände sinken langsamer. Beispiel: Luftballon
und Wasserbombe.
Das gilt auch für gleitende Flugzeuge. DCK hat dazu den
Wikipedia-Artikel mit der Gleitzahl herausgesucht.
Die Gleitzahl ist aber nur eine einzige Komponente in dem Pysikalischen Experiment.
Deine Behauptung, das schwerere Flugzeug hätte mehr Schub, ist
richtig. Es hat mehr Schub. Das ändert aber nichts.
Doch, mehr Schub mehr Auftrieb.
Den Schub würde es durch Gleiten früher oder später sowieso
bekommen,
nicht sowieso, sondern zusätzlich!
denn, so sagt der Wikipedia-Artikel, schwerere
Flugzeuge gleiten schneller. Also mit mehr Schub. Trotzdem
bleibt die Gleitzahl gleich.
völlig egal ob die Gleitzahl gleich bleibt. Die Gleitzahl gibt an, wie weit ein Flugzeug fliegt und nicht wie lange es in der Luft bleibt.