Hallo,
Warum hast Du einen Kühlturm, wenn Du meinst, dass der
Originalkühler ausreichend dimensionieert ist?
das ist wahrscheinlich einfach aus Erfahrung. Es darf ja alles
nix kosten. Die sogenannten „boxed Cooler“ waren fast immer
schwach auf der Brust und deshalb nicht unbedingt zu empfehlen.
Ich vertraue auch nicht mehr auf solche Dinger 
Sieht das Teil so aus ?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img.tom…
Deine jetzigen Erfahrungen sprechen auch durchaus dafür.
Selbst wenn der mitgelieferte Kühler so groß aussieht, wie andere
Spezialkühler auch, so hat er doch meist einige deutliche
Unterschiede in der Konstruktion, z.B. keine Heatpipes zur sehr
guten Abführung der Wärme vom sehr kleinen Pad auf die weit außen
liegenden Kühlrippen und Alu statt Kupfer in den Rippen. Die
Heatpipes sind aber bei allen guten Kühlern inzwischen nicht umsonst
Standard und Kupfer hat nun mal fast die doppelten Wärmeleitfähigkeit.
Deshalb nehmen erfahrene PC-Käufer gleich einen Proz. ohne
Kühler und kaufen sich für paar € Aufpreis einen deutlich
besseren Kühler als die unseligen Boxed Kühler.
Da sind 3 Streifen Kühlpaste drauf - oder?
Das ist so ein Mittelding zwischen Wärmeleitpads und Paste.
Und ja, es sind drei Teile.
Mittelding gibt’s nicht. Wenn es kein flächiges Pad ist, dann ist
es eben Paste, welche sich unter dem Anpressdruck breitquetscht.
Das kann aber auch als gute Kontrolle dienen.
Wenn du den Proz. noch mal abmachst, dann muß die Paste über
die gesamte Kühlfläche gut verteilt sein.
Wenn der Kühler nicht eben aufsitzt, sieht man das auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kühler nicht richtig
festgeklippt ist. Schau mal, ob er wackelt.Der ist bombenfest.
Wie heiß wird den der Kühlkörper und wie schnell dreht der Lüfter.
Wenn der Lüfter weit runtergeregelt ist, dann wird der
Volumenstrom stark reduziert, was die Wirksamkeit des Kühlers
auch stark reduziert.
Für über 100W muß man schon bischen Aufwand treiben, vor allem
wenn es auch noch leise sein soll.
FAQ:2173
Gruß Uwi