Interessante Frage zur Arche Noah

Hallo,

es gibt tatsächlich Leute, die sowas schonmal errechnet haben:

  1. Die Bibel gibt genaue Masse an: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit, 30 Ellen hoch soll die Arche gewesen sein. Wenn wir annehmen 1 Elle = 45 cm (die Angaben schwanken zwischen 45 und 85 cm, also nehmen wir das kleinste Maß), ergeben sich 135m * 22,5m * 13,5m, aufgeteilt in 3 Stockwerke und viele Kammern. Es ergibt sich weiter eine Ladekapazität von etwa 40.000 cbm.

  2. Mitgenommen werden sollten:

Von den „reinen“ Säugetieren je 7
von den „unreinen“ Säugetieren je 2
von den Vögeln je 7
von den kriechenden Tieren je 2

Von allen ca. 1,3 Mio. Arten können eine ganze Menge ausser Acht gelassen werden (alle Fische, Manteltiere, Stachelhäuter, Hohltiere, Schwämme, Platt-, Faden- und Ringelwürmer, Einzeller, Weichtiere sowie manche Säugetiere und Amphibien und alle Insekten), da sie ausserhalb der Arche überleben konnten.

Wenn man von den übriggebliebenen Tieren nur die jeweiligen „Grundtypen“ rechnet, bleiben noch ungefähr 11.000 Individuen übrig, zuzüglich 8 Menschen.

  1. Nehmen wir an, das im Schnitt für ein Säugetier 1,5 cbm, für Reptilien und Vögel 0,5 cbm Platz benötigt werden. Der weitaus grösste Teil der Säugetiere ist nicht grösser als eine Ratte, nur ca. 290 Arten sind grösser als ein Schaf. Grosse Tiere können ausserdem als Jungtiere mitgenommen werden. Man benötigt also für alle mitzunehmenden Tiere ca. 7.500 cbm Platz.

Der übrige Platz wäre dann als Bewegungsraum bzw. Vorratsraum nutzbar. Das Futterproblem wäre evtl. auch durch Winterschlaf o.ä. zu relativieren.

Artgerecht wäre die Haltung sicher nicht gewesen, das Problem theoretisch aber scheinbar lösbar.

Gruss
Feanor