Hallo Markus,
Über die Schwächen des Programms sollten die User aufgeklärt
werden …
Das ist klar. Eine kurze, verständliche Erklärung, die nicht übersehen wird, habe ich schon eingebaut. Wird die Erklärung zu lang, liest die niemand mehr.
Naja, aber die Verschlüsselung könnte es nicht knachen, wenn
es ein anerkanntes Verfahren ist.Wenn ein Virus sich in ein Programm ‚einbaut‘? Dann ist das
ein Fall, in dem mein Programm nicht helfen kann.Genau das meinte ich.
Das Programm soll auch nicht im Hintergrund laufen und das
System ausbremsen, sondern manuell gestartet werden.Achso, dann zwischen den läufen ist man auch ungeschützt.
Das Programm soll auch keinen ‚Schutz‘ gewährleisten. Dazu sind Virenscanner da. Das Programm soll lediglich eine Antwort auf Fragen wie … ‚bei mir läft ein Prozess ‚Form1‘. Was ist das?‘ … liefern.
Ich habe gerade nicht so den Überblick, aber es gibt ggf.
verbreitete Malware, die solche Programme schon erkennt (die
versuchen viele dateien schriebend zu lesen).
Aha, interessant. Und was tut die Malware dann? Greift sie das Programm an oder tarnt sie sich? Gibt es doch eine Tarnmöglichkeit, von der ich nichts weiß? Dann brauche ich den fehlenden Teil nicht mehr schreiben … (Autostart der Malware löschen)…
Gruß, Rainer