Das solltest du - ganz unabhängig von deinen anderen Fragen - ganz genau überdenken. Dazu gab es letztens eine recht ausführliche Diskussion
Wo liegt die eigentliche Gefahr? Dass Fremde auf die Kamera zugreifen können oder ist es auch möglich über den "geöffneten" Port auf das Netzwerk bzw. den PC zu zugreifen? Und wie sieht es eigentlich aus wenn die Kamera nicht meht eingesteckt ist? Könnte jemand auf den geöffneten Port immer noch zugreifen? Ich möchte die Kamera nur für zwei Wochen, während meines Urlaubs benutzen, und in dieser zeit werden meine PCs ausgeschattet sein. Danach wird die Kamera ausgesteckt und die PCs eingeschaltet…
und als kleine Bettlektüre zu Sicherheit von Internet of Things (IoT)-Geräten, denn nichts anderes ist eine solche Kamera:
https://www.heise.de/ix/heft/Sicherheitsrisiko-IoT-3491387.html
Die Antivirenhersteller entwickeln zunehmend Produkte, die sich nicht nur um die klassische vernetzte Hardware wie PCs und Tablets kümmern, sondern um den gesamten IoT-Gerätezoo im Haushalt. Ein großer Scan offenbart, dass das sehr notwendig ist.
Immer wieder sorgen besonders schlecht oder gar nicht abgesicherte Geräte aus dem Internet der Dinge für Schlagzeilen. Kein Wunder, sagt die IT-Sicherheitsbehörde ENISA, es gebe ja keine Vorgaben. In Deutschland wollen das die Innenminister ändern.
oder mal mit Bezug auf Kameras:
Der chinesische Hersteller Foscam bietet IP-Kameras an, ohne sich viele Gedanken um deren Sicherheit zu machen. So lautet jedenfalls der Vorwurf der AV-Firma F-Secure, die eine Reihe von ungemütlichen Sicherheitslücken in den Geräten gefunden hat.
Die Liste ist endlos.
Der Buchstabe S in der Abkürzung IoT steht für Sicherheit. Die gibt es dort einfach nicht, weil die Geräte extrem kurze Entwicklungszyklen haben und es dem Verbraucher nur auf den Preis ankommt.