Ist es nicht schön

Moin,

baut ein AKW neben meinem haus und lasst den
strom 20 euro kosten. wäre mir lieber.

fragt sich nur, wer hier träumt.

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie hoch Kernkraftwerke subventioniert werden?

Zur Forschung gab es dereinst zwei Großforschungseinrichtungen, die Kernforschungsanlage Jülich, jetzt Forschungszentrum Jülich und Kernforschungszentrum Karlsruhe, jetzt Karlsruher Institut für Technologie.
Dort haben rund 10.000 Menschen an der Entwicklung der Technologie gearbeitet, ohne daß die Firmen, denen die Ergebnisse zugutekamen auch nur einen Pfennig dafür gezahlt haben.
Allein das hätte damals den Strom deutlich teurer gemacht.
Die Entsorgung der Abfälle wird auch öffentlich erforscht und die Endlagererkundung auch öffentlich bezahlt.
Als ein Minister mal halblaut darüber nachdachte, die Atomindustrie an der Räumung von Asse zu beteiligen, brach ein Sturm der Entrüstung los, es gäbe gültige Verträge, die das ausschlössen.

Die Stromkonzerne haben keine auch nur annähernd deckende Haftpflichtversicherung. Das Risiko, bei einem großen Unfall den Schaden zu regulieren hat der Staat, auch eine dicke Subvention.
Ein Versicherer hat mal ausgerechnet, daß der Strom damals rund 1 DM pro kWh gekostet hätte, wäre eine ausreichende Deckungssumme zu finanzieren gewesen.

So, jetzt Du.

Gandalf

4 „Gefällt mir“