Hallo,
das ist fast richtig, denn Deine int Values für i und j sind Null basiert. D.h., dass Du Dich bei i=1 oder j=1 immer beim zweiten Element der jeweiligen Schleife befindest.
Weiterhin wird zunächst nicht i permanent erhöht, sondern j. D.h. dass von der äußeren Schleife i zur inneren j gesprungen wird. Diese innere Schleife wird dann 5 mal (von 0 bis 4!) durchlaufen. Hier wird dann jeweil a (+ Tabulator) ausgeben, wobei a anschließend um 1 erhöht wird. Erreicht j den Wert 5 wird die innere Schleife beendet und i um eins erhöht. Dies wird so lange wiederholt bis auch i den Wert 5 erreicht. Hier ist dann auch die äußere Schleife beendet.