- Warum sind die Amerikaner so sehr daran interessiert Israel
zu finanzieren?
aus einem ähnlichen grund, wieso es an der BRD interessiert war, als es die DDR noch gab.
- Was würde passieren wenn der Staat Israel sich auflösen
würde?
die frage kann man zwar stellen, aber ich weiß nicht, ob sie wirklich sinn macht. man kann auch polen und deutschland nicht auflösen, wenn gleich es sie vor 150 jahren noch nicht gab.
nach der gründung deutschlands brauchten die deutschen 80 jahre, bis endgültig frieden in deutschland war. deutschland hat jedoch große gebiete abtreten müssen, die es sich vorher erkämpft hatte. so enstand frieden.
die politik israels verlief genau entgegengesetzt.
israel wird, wenn die gleichen leute weiter an der macht bleiben, die nächsten 1000 jahre ständig im fadenkreuz bleiben.
- Und zuletzt möchte ich um eure eigene Meinung Fragen: Jedes
Land hat seine Leichen im Keller, welche hat Israel?
im keller sind die nicht…
http://de.wikipedia.org/wiki/Israel#Geographie
Der UN-Teilungsplan für Palästina (1947) wurde von Israel akzeptiert, von den arabischen Staaten jedoch abgelehnt. Im Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 konnte Israel das ihm zugedachte Staatsgebiet verteidigen und sogar erweitern. Jordanien besetzte das Westjordanland (einschließlich Ostjerusalems mit dem jüdischen Viertel der Altstadt), Ägypten den Gazastreifen und Syrien kleinere Gebiete am See Genezareth (die allerdings demilitarisiert wurden). Vor 1967 hatte Israel eine Fläche von 20.700 km², davon waren 445 km² Wasser.
Nach dem Sechstagekrieg von 1967 eroberte Israel den Gazastreifen im Südwesten und das Westjordanland im Osten des Kernlands, kontrollierte also das gesamte ehemalige Mandatsgebiet. Israel besetzte außerdem die vormals syrischen Golan-Höhen und die Sinai-Halbinsel (60.000 km²). Der Jom-Kippur-Krieg von 1973 hatte kleinere Grenzverschiebungen am Suezkanal und auf dem Golan zur Folge. Aufgrund des 1979 mit Ägypten geschlossenen Friedensvertrags wurde die Sinaihalbinsel bis 1982 zurückgegeben, während über den Golan ein weiterhin ungelöster Konflikt mit Syrien besteht.
Seit Beginn des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 hielt Israel den südlichen Grenzstreifen des Libanon unter militärischer Kontrolle. Diese sogenannte „Sicherheitszone“ südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
Seit 1994 wurden der Gazastreifen und Teile des Westjordanlandes der Verwaltung durch die Palästinensische Autonomiebehörde übergeben. Der endgültige Status dieser Gebiete steht nicht fest. Nach dem Abzug der israelischen Truppen und Siedler aus dem Gazastreifen 2005 umfassen die besetzten Gebiete eine Fläche von 7099 km², wovon Ostjerusalem (70 km²) und die Golanhöhen (1150 km²) Gegenstand einer international nicht anerkannten Annexion geworden sind, während das Westjordanland (5879 km²) der Militärverwaltung untersteht.