Kaffeemaschinen mit Pads

Hallo Claude,

Hallo N vom Parkplatz,
Du schriebst:
sondern oft liegt es auch an den Brühsystemen der
unterschiedlichen Maschinen, der den Kaffee erst zu dem macht,
wie er schmeckt!

Diesen Satz habe ich mal gehört vor ca. 12 Monaten. Da fragte
die Dame, bei der Bestellung eines Cappuccinos, welchen
Maschinentyp das Lokal verwenden würde. Der Kellner war
überrascht und bekam wie ich und andere die Kinnlade nicht
hoch.
Ich konnte mir folgenden Satz an den Kellner nicht verkneifen:
Die Dame möchte bestimmt auch noch wissen, von welcher Kuh
die Sahne (jaja, mir ist bekannt, dass die Kuh keine Sahne
abgibt) kommt und aus welcher Raffinerie der Zucker
stammt
.
Ich meine, dass der Druck eine Rolle spiel, wenn so ist, warum
haben so viele Leute keine Maschine à 500 € ? Nur eine
Frage.

Die Geschichte kenn ich irgendwo her!

Ich gebe Astrid vollkommen recht mit ihrer Aussage, Preis etc.

Ich würde AnnjaBusch in sofern Recht geben, wenn es bei „Viel-Kaffee-Trinkern“ um den Preis geht (deshalb haben wir keine Senseo mehr, denn wir sind Kaffeetanten). Jedoch nicht bei "mal einem Tässchen Kaffee)

Gruß
Claude
PS: Keine Feindschaft.

Hast du ein Problem damit, das hier jeder seine eigene Meinung vertritt? Ich kann keinem meine Meinung aufzwingen.

Gruß
Nicky71

Hey Michael,

ich kann dir nur sagen am günstigsten ist die Senseo. Wenn du die Möglichkeit hast fährst du nach Holland rüber und kaufst dir die dort ein *g* … ich persönlich habe schon einige Kaffeeautomaten getestet und ich finde die Senseo ist sehr gut und der Kaffe ist ein Traum.
LG

Natalie

Hallo,

ich habe seit mehreren Jahren eine Senseo und bin nicht eigentlich unzufrieden gewesen.

  • Kaffee schmeckt mir besser als aus der Filtertüte
  • bin Wenig-Trinker, daher sind die kleinen Packungen mit 12 Pads für mich ideal und auch nicht überteuert im Vergleich zu „250g Kaffeepulver kaufen und 2/3 wegschmeißen, weil es schal geworden ist“
  • ideal für 1 oder 2 Tassen
  • Kaffee schmeckte mir aber immer noch nicht so wie gewünscht (ich mag kräftigen, aber ganz milden Kaffee mit sehr wenig Säure, und trinke ihn mit viel heißer Milch) obwohl ich alle Sorten durchprobiert habe
  • wenn Gäste da sind, ist eine Senseo unpraktisch

Bei einer Bekannten habe ich Tassimo-Kaffee probiert, schmeckte mir auch nicht. Nespresso schmeckte mir sehr gut, da ist mir das Ganze aber zu teuer.

Ich habe mir dann für mich persönlich die von Gandalf schon erwähnte Bialetti gekauft. Einige Kaffeesorten durchprobiert und jetzt eine Supermischung im örtlichen Delikatessenladen gefunden, die genau so schmeckt wie ich es mag und in 100g Portionen verkauft wird. Das ganze wird jetzt zu Weihnachten noch durch eine Peugeot-Kaffeemühler ergänzt. Wenn Besuch kommt, greife ich zum Wasserkessel und filtere von Hand.

Fazit: es ist eigentlich egal, welches Padsystem Du kaufst. Senseo hat die größte Kaffeeauswahl (weil es die meisten Nachahmerprodukte gibt) und ist recht preiswert. Tassimo hat solche Scherze wie Macchiato im Angebot (aus Trockenmilch, aber wers mag). Nespresso ist hochwertig, aber teuer. Das Entscheidende ist, welcher Kaffee schmeckt Dir? Das ist nur durch probieren herauszufinden.

Gruß,

Myriam

Hallo Gandalf,

hab mich mal umgeguckt, Bialletti gibts hauptsächlich als 6, 10 oder 12 Tassen -Größe (auch eine für 1 Tasse).
Handelt es sich um Espresso-Tassen?
Wenn man eine Bialetti für 10 Tassen hat, muss die voll gemacht werden?

Gruß
eklastic
Teetrinker, Kaffeedillettant

Hallo Elke,

hab mich mal umgeguckt, Bialletti gibts hauptsächlich als 6,
10 oder 12 Tassen -Größe (auch eine für 1 Tasse).

es gibt auch eine 18 Tassen Kanne

Handelt es sich um Espresso-Tassen?

Latürnich!

Wenn man eine Bialetti für 10 Tassen hat, muss die voll
gemacht werden?

besser nicht, aber das ist meine Erfahrung, vielleicht liege ich auch falsch.

Gandalf

1 Like

Hallo Gandalf,

danke für die schnelle Antwort.

Handelt es sich um Espresso-Tassen?

Latürnich!

Dachte ich mir… 18 Tassen hatte ich geschrieben und dann in 12 beim Durchlesen geändert, weil ich dachte, neee, war wohl ein Vertippsler.

Wenn man eine Bialetti für 10 Tassen hat, muss die voll
gemacht werden?

besser nicht, aber das ist meine Erfahrung, vielleicht liege
ich auch falsch.

Daraus dürfte man schließen: eine 1-Tassen-Bialetti ist Blödsinn (schade, die sieht soooo süß aus…), und außerdem: man muss nicht immer 18 Tassen auf einmal machen.
Richtig so?

Gruß
eklastic

Hallo Elke,

Wenn man eine Bialetti für 10 Tassen hat, muss die voll
gemacht werden?

besser nicht, aber das ist meine Erfahrung, vielleicht liege
ich auch falsch.

hier war ich wohl zu hungrig um genau zu lesen!
Eine Bialettikanne soll/muß bis zur Nennfüllung gefüllt werden. Halbe Portionen sind nicht statthaft!

Daraus dürfte man schließen: eine 1-Tassen-Bialetti ist
Blödsinn (schade, die sieht soooo süß aus…), und außerdem:
man muss nicht immer 18 Tassen auf einmal machen.
Richtig so?

Also:
Wir/ich habe/n zwei Kannen. Eine für ca. 10 Tassen und eine für 18.
Das sind bei uns zwei bzw. drei Becher mit Kaffe. Wir nehmen (etwas) weniger Pulver und trinken das Zeug wie ‚normalen‘ Kaffee. Aufgeschäumte Milch darf auch dazu, aber ich trink das Zeug heiß, schwarz und stark.

Die Eintassenmaschine kenne ich nicht, aber warum nicht :wink:

Gandalf

1 Like

Hallo Claude,

Hallo Michael,

hallo nicky,

Hallo ann

alles spricht hier nur vom Preis…Pads sind viel teurer als loser Kaffee, aber der Hauptgrund weshalb mir so was nicht ins Haus kaeme, ist die unsaegliche Umweltsauerei, da man mit den Pads eigentlich nur Verpackungshandel betreibt, fuer 5gr Kaffee 7gr Aluabfall.

Das hat nichts mit umweltbewustem Konsumverhalten zu tun.

Tschau Peter
… der auf seine Jura-Maschine nicht mehr verzichten moechte.

1 Like

du hast vollkommen recht!
hallo pter,

(…) aber der Hauptgrund weshalb mir so was nicht ins
Haus kaeme, ist die unsaegliche Umweltsauerei, da man mit
den Pads eigentlich nur Verpackungshandel betreibt, fuer 5gr
Kaffee 7gr Aluabfall.

Das hat nichts mit umweltbewustem Konsumverhalten zu tun.

ich gebe dir komplett recht! aber ich wäre nie auf die idee gekommen, in einem brett, wo man über das aroma von im tiefsten winter für 1,00 € erhältlichen erdbeeren diskutiert, umweltfragen relevant sind :wink:

für mich ist das schon ein argument. aber dann muß ich mich ja schimpfen lassen, daß ich all jene in ihrer freiheit einschränke, denen zu allen möglichen und unmöglichen zeiten die lust auf kaffee, vom anderen ende der welt eingeflogene erdbeeren oder karierte maiglöckchen aus takatukaland überkommt.

schöne grüße
ann

Hallo,

ich bin am überlegen, mir so eine Kaffeemaschine mit Pads
zuzulegen.
Da es mehrere Systeme gibt, nun meine Frage, welches am besten
ist. Es gibt ja Senseo, Tassimo und was weiß ich noch was.

Wo schmeckt der Kaffee besser, wo ist der Preis am besten
(Maschine, Kaffeepads), wo gibts die beste Auswahl? Was gibts
sonst noch besonderes zu beachten?
Hallo,

mein Vater hat sich vor einem Jahr eine Kaffee-Pad-Maschine von Petra gekauft. Er hatte vorher in einem Testheft gelesen, daß die Senseo zuviel Nickel in den Kaffee abgibt…

Die Maschine war wohl der Testsieger und kostete in einem Angebot 89 Euro, statt wie im Test aussgepreist für 115 Euro.

Er ist sehr zufrieden, außer wenn ich mal wieder Pads mit Grüntee eingelegt habe. Wobei ich das Sieb wiederum ganz einfach vor meinem Grün- u. Schwarztee-Pads kurz mit einer Spülbürstee unter fließendem Wasser reinige, damit der Tee nicht nach Kaffee schmeckt. Ich persönlich habe noch keine Sorte Kaffee-Pads gefunden, die mir richtig gut gefällt. Ansonsten kann man auch einfach heißes Wasser damit filtern und einen Teebeutel reinhängen oder aber Capuccino-Pulver benutzen.

Mir ist allerdings außerdem aufgefallen, daß beim Toilettengang- wie beim Spargel hinterher zu riechen ist, daß man Kaffee-Pads benutzt hat. Also muß da doch noch Aroma und nicht nur Kaffee drin sein!

Grüße

Dany11