Hallo Carolin,
angesichts der wiedermal radikalen Machenschaften dieser
Menschen gruppe, stelle ich mal diese Frage hier.
Ist es nun „radikal“, wenn man gegen eine - in den eigenen Augen provokante Äusserung eines so einflussreichen Mannes - demonstriert? Ist es radikal, wenn man eine Distanzierung fordert?
Wir sehen zum wiederholten male, dass diese Menschen mehr oder
weniger ausrasten.
Gib uns bitte einmal eine Quelle, nachdem du die „Menschengruppe“ definiert hast. Muslime können es ja nicht sein, es sei denn unser Verständnis von Ausrasten unterscheidet sich dermassen…
Und weshalb?
Weil sie etwas nicht verstanden haben oder falsch verstehen
wollen oder weil sie sich beleidigt fühlen.
Mit „beleidigt“ fühlen möchte ich das erst gar nicht verbinden. Tatsächlich hat der Papst die Aussage des Kaisers Manuel II nicht kritisch hinterfragt, sondern er hat sie durch seinen Vortrag hindurch benutzt und somit nur bestätigt. Damit hat er nur die früheren Aussagen von Edmund Stoiber bestätigt, wonach der Unterschied zwischen Islam und Christentum darin bestehe, dass das Christentum Gewalt, Zwangsheirat, Intoleranz usw. ablehne. Damit impliziert er ja, dass der Islam diese Dinge befürwortet… Während das für einen im rechten Bevölkerungssegment fischenden Politiker noch verständlich ist, kann man es bei einem Papst nicht verstehen! Hätte der Papst in irgend einer Weise zu erkennen gegeben, dass das Zitat nicht seine Meinung wiedergibt, wäre es eben ekzeptabel gewesen. Aber dadurch, dass er dem Kaiser nur eine „Schroffheit“ vorgeworfen hat, erscheint es eben so, dass der Papst der Aussage des Zitats zustimmen würde, nicht aber der Art, wie sie gesagt wurde…
Warum reagieren diese Menschen immer wieder so?
Gibt es verleichbare Reaktionen für Christliche Reaktionen?
Ich meine in einer zivilisierten Zeit?
Die Grüne Fraktion im münchener Stadtrat hat in einer Anfrage nachgefragt, warum die Stadtsparkasse Geld ausgibt, um einem religiösen Event beizusteuern. Es kamen heftige Reaktionen von der CSU und die Antwort fiel entsprechend aus.
http://www.pasinger.de/showcontent.php?ConID=1406
Und die Pressemitteilung:
http://www.csu-muenchen.de/fraktion/presse/messages/…
„Erneut ist es den Grünen vollkommen egal, ob sie durch ihr Handeln die religiösen Gefühle Hunderttausender, die zum Papstbesuch im September erwartet werden, verletzen.“
Dabei haben sie nur gefragt, wie es mit der religiösen Neutralität bei einer solchen Veranstaltung (schliesslich haben die Stadt und eben auch die SK viel Geld ausgeben müssen) aussieht.
Dann darf nicht unerwähnt bleiben, dass im Vorfeld des Papstbesuchs jegliche Demonstrationen entschärft wurden. Hier ein Beispiel:
http://taz.de/blogs/schroederkalender/2006/09/07/tre…
Ich möchte die Art der Demo in keinster Weise gutheissen, nur muss man sich fragen, wieweit der Papst von Kritik verschont bleiben sollte, wenn er mit dem Austeilen nicht sparsam umgeht…
Wer ist hier beleidigt?
Danke für Aufklärung!!!
keine Ursache. Und immer cool bleiben.
Gruss, Omar