Kann Mathematik unterhaltsam sein?

Entweder ist das Ironie pur oder der größte Stuss, den ich
hier seit langem gelesen hab…

Alles ? Warum ? Eigene Meinung/Erfhrung/Begründung ?

Schuster, bleib bei deinen Leisten. Als Informatiker über Sinn
und Nutzen von Beweisen und Lehrmethoden in
Mathematikvorlesungen zu urteilen ist schon Hohn…

Zustimmung beim ersten Durchlesen… aber dann:
Warum eigentlich? Schönes Sprüchlein dahergesagt,
Aber darf der den der Schuh drückt, den Schumacher nicht
schelten?

Das darf er. Aber nur wenn er es selbst besser kann oder
zumindest weiß, was es heißt, einen Schuh zu machen…

Auch dem Waage ich zu wiedersprechen, wenn gleich auch schon
mit einem Fuss,
in der Schlinge der Zustimmung.

Ich behaupte sogar ein Erstklässler darf seinen Lehrer, sogar
didaktisch kritisieren.
Oder einer der von Mathematik, sogar viel weniger Ahnung hat,
als ich den Matheprof. kritisieren.
Um was geht es?
Es geht nicht um die Frage, wer besser Mathematik kann?
Oder darum, ob der Prof. Fehler (im Sinne der Mathematik)
macht.

Was den Schuträger hier drückt, ist dass er es nicht gut
versteht, aber Schuhe kennt bei denen es nicht so drückt.
Also schliest er daraus, dass es (zumindest auch) am
Schumacher liegen muss.
Und vielleicht liegt ja ein langanhaltendes Missverständnis
vor… vieleicht wäre eine ganz andere Art von Schuh schon
immer besser
gewesen :wink: Vielleicht eine Sandale :wink: ?

Mathematik ist da aber auch ein schlechtes Beispiel.

Meinst du… da bin ich aber mal gespannt :wink:

Wenn man
in der Schule besser Geschichte als Mathematik kann liegt es
absolut nicht zwangsläufig an dem jetzigen Lehrer.

Da hast du natürlich völlig recht.

Genau wie an der Uni.

Stimmt dieses Prinzip gilt eigentlich überall.

Nich umsonst studierst du Informatik als Hauptfach
und nicht Mathematik. Das wird schon seine Gründe haben, oder?

Zwar nicht richtig geraten, aber dein Argument stimmt trotzdem, wenn man ein Paar Hauptwörter vertauscht.
Deine Vermutung ist richtig, trotzdem geht das an unserer Diskussion vorbei. Pech gehabt :wink:
Aber hätte ja sein können.

Zur Sandale: Evtl., siehe Paul Erdös :wink:

Interessan ? Wat datn?

Ich habe mit vergleich der Schumachern, zwei unterschiedliche Mathe-Professoren gemeint (wie Tag und nacht).
Und damit dieses "gezankeE :wink: ein Ende habe… gebe ich noch einen drauf…
nich nur ich habe diese Meinung, sondern viele meiner Komulitonen, soger, welche von denen die Mathe studieren.

Tja… die Idee mit dem Fach, war also nix, Sie greift zwar sonst grundsätzlich schon, aber nicht für das um das es hier ursprünglich mal ging.

Und wieder einen Re:Re: Grüße
(von mir auch auch mehrere :wink: zurück!
Sebastian

P.S.: Übrigens Physik habe ich tatsächlich immer mehr gemocht als Mathe, trotzdem studiuere ich weder das eine noch das andere.

Entweder ist das Ironie pur oder der größte Stuss, den ich
hier seit langem gelesen hab…

Alles ? Warum ? Eigene Meinung/Erfhrung/Begründung ?

Schuster, bleib bei deinen Leisten. Als Informatiker über Sinn
und Nutzen von Beweisen und Lehrmethoden in
Mathematikvorlesungen zu urteilen ist schon Hohn…

Zustimmung beim ersten Durchlesen… aber dann:
Warum eigentlich? Schönes Sprüchlein dahergesagt,
Aber darf der den der Schuh drückt, den Schumacher nicht
schelten?

Das darf er. Aber nur wenn er es selbst besser kann oder
zumindest weiß, was es heißt, einen Schuh zu machen…

Auch dem Waage ich zu wiedersprechen, wenn gleich auch schon
mit einem Fuss,
in der Schlinge der Zustimmung.

Ich behaupte sogar ein Erstklässler darf seinen Lehrer, sogar
didaktisch kritisieren.
Oder einer der von Mathematik, sogar viel weniger Ahnung hat,
als ich den Matheprof. kritisieren.
Um was geht es?
Es geht nicht um die Frage, wer besser Mathematik kann?
Oder darum, ob der Prof. Fehler (im Sinne der Mathematik)
macht.

Was den Schuträger hier drückt, ist dass er es nicht gut
versteht, aber Schuhe kennt bei denen es nicht so drückt.
Also schliest er daraus, dass es (zumindest auch) am
Schumacher liegen muss.
Und vielleicht liegt ja ein langanhaltendes Missverständnis
vor… vieleicht wäre eine ganz andere Art von Schuh schon
immer besser
gewesen :wink: Vielleicht eine Sandale :wink: ?

Mathematik ist da aber auch ein schlechtes Beispiel.

Meinst du… da bin ich aber mal gespannt :wink:

Naja, Mathematik ist ja nun allgemein alles andere als Physik. Da hört man ja schon von sogenannten Vorbildern wie Eltern oder meinetwegen auch Politikern „Ich war auch immer schlecht in Mathe.“. Grade bei Mathe kriegt man schon früh aufgedrückt „Das ist nicht so wirklich wichtig. Sieh her, ich komm auch gut ohne aus.“. Meiner Meinung nach macht das auch viel davon aus, dass Mathematik so ein verhasstes und nicht gerade beliebtes Fach ist.

Wenn man
in der Schule besser Geschichte als Mathematik kann liegt es
absolut nicht zwangsläufig an dem jetzigen Lehrer.

Da hast du natürlich völlig recht.

Genau wie an der Uni.

Stimmt dieses Prinzip gilt eigentlich überall.

Eben drum…

Nich umsonst studierst du Informatik als Hauptfach
und nicht Mathematik. Das wird schon seine Gründe haben, oder?

Zwar nicht richtig geraten, aber dein Argument stimmt
trotzdem, wenn man ein Paar Hauptwörter vertauscht.
Deine Vermutung ist richtig, trotzdem geht das an unserer
Diskussion vorbei. Pech gehabt :wink:
Aber hätte ja sein können.

??? Wieso? Auf deiner ViKa steht, dass du Informatik studierst?

Zur Sandale: Evtl., siehe Paul Erdös :wink:

Interessan ? Wat datn?

Einfach mal bei Wikipedia schaun. Der wohl weltfremdeste Mathematiker aller Zeiten :smiley: Allerdings auch ziemlich genial…

Ich habe mit vergleich der Schumachern, zwei unterschiedliche
Mathe-Professoren gemeint (wie Tag und nacht).
Und damit dieses "gezankeE :wink: ein Ende habe… gebe ich noch
einen drauf…
nich nur ich habe diese Meinung, sondern viele meiner
Komulitonen, soger, welche von denen die Mathe studieren.

Naja, da muss man aber auch unterscheiden. Wie haben einen Mathe-Prof, den alle lieben. Den haben wie im Grunde schon seit dem ersten Semester in Analysis. Er ist nett und am Anfang dachte ich auch, dass seine Vorlesung gut ist. Aber inzwischen habe ich gemerkt, dass er mir viiiiel zu didaktisch ist und ich besser damit zurechtkomme, wenn ich einfach nur Infos kriege und dann selbst damit zurechtkommen muss anstatt von jemandem gesagt zu kriegen „einfach mitschwingen“, der dann Beweise anhand von Bildern macht, was absolut untragbar ist weil vorgegaukelt wird, dass es einfacher wäre ales es wirklich ist. Beweise sind nunmal unser Handwerk, wir müssen damit umgehen können. Das Informatiker nicht gerne Beweisen und den Sinn dahinter nicht ganz verstehen weiß ich auch (mein Bruder ist von dem Schlag und ich hab ab und an für ihn Beweise in theoInf gemacht).

Tja… die Idee mit dem Fach, war also nix, Sie greift zwar
sonst grundsätzlich schon, aber nicht für das um das es hier
ursprünglich mal ging.

Nähere Erklärung bitte?

Und wieder einen Re:Re: Grüße
(von mir auch auch mehrere :wink: zurück!
Sebastian

P.S.: Übrigens Physik habe ich tatsächlich immer mehr gemocht
als Mathe, trotzdem studiuere ich weder das eine noch das
andere.

??

Jaja, weißt ja: Grüße zurück… :wink:

Naja, Mathematik ist ja nun allgemein alles andere als Physik.

Wer sowas sagt, hat aber noch nie was mit Quantenmechanik zu tun gehabt…

Gruß
Oliver

Man sollte natürlich schon fähig sein Sätze in den allgemeinen Kontext einzugliedern. Deshalb ist es immer gewissermaßen etwas seltsam in eine bestehende Diskussion reinzugehen. Aber für dich schreib ichs nochmal neu: Mathematik ist ein anderer Fall als Physik.

Und im Übrigen: „allgemein“ heißt allgemein. Quantenmechanik ist ein Spezialfall, von daher war die Formulierung oben schon richtig, man muss nur lesen können…
Ähnlich wie: „Im Allgemeinen sind Gleichungen fünften Grades nicht mehr auflösbar.“ Da kann auch irgendwer daherkommen „Aber man kann doch x^5-2 auflösen…“ Verstanden?

Gruß
Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und im Übrigen: „allgemein“ heißt allgemein. Quantenmechanik
ist ein Spezialfall, von daher war die Formulierung oben schon
richtig, man muss nur lesen können…

Aha, also ist dein Satz im allgemeinen richtig und nur in Spezialfällen falsch?? … und sowas will Mathematikerin werden…

Gruß
Oliver

Mit Logik ist nicht weit her, oder? Im Allgemeinen ist Mathematik etwas anderes. Wenn man allerdings so korinthenkackerisch ist wie du, dann in Spezialfällen nicht.
Ja, sowas will Mathematikerin sein. Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal die Klappe halten. Das nur mal als kleiner Ratschlag…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Im Allgemeinen ist
Mathematik etwas anderes. Wenn man allerdings so
korinthenkackerisch ist wie du, dann in Spezialfällen nicht.

Soso, Gegenbeispiele sind bei dir also korinthenkackersiche Spezialfälle…

Ja, sowas will Mathematikerin sein.

… würd ich nochmal überdenken.

Gruß
Oliver

Im Allgemeinen ist
Mathematik etwas anderes. Wenn man allerdings so
korinthenkackerisch ist wie du, dann in Spezialfällen nicht.

Soso, Gegenbeispiele sind bei dir also korinthenkackersiche
Spezialfälle…

Gegenbeispiele?? :smiley: Wo war das denn n Gegenbeispiel? Da muss aber nochmal nachgeschlagen werden :smiley:

Ja, sowas will Mathematikerin sein.

… würd ich nochmal überdenken.

Mach dir um mich keine Sorgen. Ich bin gut versorgt und äußerst erfolgreich. Wenigstens nicht so ein Möchtegern-Mathematiker und Anwender…

Gruß
Oliver

[MOD] Bitte per Mail weiter schlagen (owT)
.