Kann mein Passwort zur Anmeldung nicht eingeben

Hallo Peter,

Vermutlich sind die „Filter-Treiber“ für die Tastatur in der XP-Installation „verbogen“. Leider lässt sich das nur durch einen Eingriff in die Registry beheben. Da du aber ein funktionsfähiges W7 hast, sollte das kein größeres Problem sein:
In W7:
* starte regedit
* selektiere HKEY_LOCAL_MACHINE
* im Menü „Datei“ den Punkt „Struktur laden“ wählen,
* dann zur Datei SYSTEM durchhangeln. Sie liegt auf der XP-Platte, im Verzeichnis Windows\System32\Config.
* Von der Datei eine Sicherung anfertigen!!! Das geht in dem Auswahlfenster durch Kopieren und Einfügen.
* dann die Datei auswählen; du wirst nach einem Schlüsselnamen gefragt, den du z.B. XP nennen kannst.

Jetzt ist die XP-Registry verfügbar. Verfahre in dem neuen Ast wie in
http://www.netzwelt.de/forum/windows/57609-geloest-k…
beschrieben.

Anschließend musst Du noch auf den hinzugefügten Schlüssel klicken, im „Datei“-Menü auf „Struktur entfernen“, und XP booten.

Gruß
Clemens

… handelt es sich um eine USB-Tastatur?

Ja wohl.

Gibt es die Möglichkeit eine PS2-Tastatur anzuschliessen?

Ja. Ich habe gerade erfolgreich mit einer PS/2-Tastatur
getestet.
Die USB-Tastatur funktioniert auch nicht an einer anderen
Anschluss.
Was nun, außer mit F8 das System zu reparieren?

… das System mit Hilfe der PS2 Tastatur unter XP starten und
die USB-Tastatur einbinden. Es müssen für den Betrieb der
USB-Tastatur Treiber installiert werden. Ist dies geschehen,
kann man auch mit der USB-Tastatur sich am System anmelden.

Danke dir herzlichst!
Am kommenden Wochenende werde ich nach deinem Vorschlag vorgehen und es muss auch so klappen.

Viele Grüße,
peter

Ihr k-21.de Team

Freundliche Grüsse,
peter

Danke Dir für Deine Profi-Idee, Clemens!
Ich werde am kommenden Wochenende dran gehen und es muss dann auch so klappen.
Viele Grüße,
peter

… handelt es sich um eine USB-Tastatur?

Ja wohl.

Gibt es die Möglichkeit eine PS2-Tastatur anzuschliessen?

Ja. Ich habe gerade erfolgreich mit einer PS/2-Tastatur
getestet.
Die USB-Tastatur funktioniert auch nicht an einer anderen
Anschluss.
Was nun, außer mit F8 das System zu reparieren?

… das System mit Hilfe der PS2 Tastatur unter XP starten und
die USB-Tastatur einbinden. Es müssen für den Betrieb der
USB-Tastatur Treiber installiert werden. Ist dies geschehen,
kann man auch mit der USB-Tastatur sich am System anmelden.

Danke dir herzlichst!
Am kommenden Wochenende werde ich nach deinem Vorschlag
vorgehen und es muss auch so klappen.

-)

Viele Grüße,
peter

Ihr k-21.de Team

Freundliche Grüsse,
peter

Hallo!

Ist schwierig zu beantworten, wenn man nicht davor sitzt. Hast du mal eine andere Tastatur angeschlossen? Könnte am fehlenden Treiber liegen. Im Abgesicherten Modus hochfahren? Was passiert dann? Wenn die Tastatur per USB angeschlossen ist, dann mal mit einem USB-PS2-Adapter versuchen und dann hochfahren.

Moin Moin,

habe einen Benutzer angelegt, der zur Admin-Gruppe gehört.

sehr gut

Das Problem ist nun, dass kein Sternchen scheint, egal was ich eintippe.

Was siehst du an Stelle der Sternchen?
Du hast aber ein Passwort eingerichtet?
Das Anmelden als Benutzer funktioniert?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Moin Moin,

habe einen Benutzer angelegt, der zur Admin-Gruppe gehört.

sehr gut

Das Problem ist nun, dass kein Sternchen scheint, egal was ich eintippe.

Was siehst du an Stelle der Sternchen?

gar nichts.

Du hast aber ein Passwort eingerichtet?

ja.

Das Anmelden als Benutzer funktioniert?

wie bitte? Nein. Ohne eine erfolgreiche Eingabe meines Passwortes geht das Anmelden ja nicht.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Peter,

Vermutlich sind die „Filter-Treiber“ für die Tastatur in der
XP-Installation „verbogen“. Leider lässt sich das nur durch
einen Eingriff in die Registry beheben. Da du aber ein
funktionsfähiges W7 hast, sollte das kein größeres Problem
sein:
In W7:
* starte regedit
* selektiere HKEY_LOCAL_MACHINE
* im Menü „Datei“ den Punkt „Struktur laden“ wählen,
* dann zur Datei SYSTEM durchhangeln. Sie liegt auf der
XP-Platte, im Verzeichnis Windows\System32\Config.
* Von der Datei eine Sicherung anfertigen!!! Das geht in dem
Auswahlfenster durch Kopieren und Einfügen.
* dann die Datei auswählen; du wirst nach einem Schlüsselnamen
gefragt, den du z.B. XP nennen kannst.

Danke Clemens!

Leider habe ich folgende Probleme:

  1. Ich habe HKEY_LOCAL_MACHINE selektiert und struktur geladen. auf „SYSTEM“ unter Verzeichnis Windows\System32\Config geklickt.
    Anschließend sprang ein Explorer-Fenster auf, ich wählte da XP-Partition und gab als Key den Namen XP.

  2. Weil „SYSTEM“ unter Windows\System32\Config keine Datei ist, sonder ein Unterverzeichnis, habe ich sie nicht kopieren können und so eben nicht kopert.

  3. http://www.netzwelt.de/forum/windows/57609-geloest-k…“ beschrieb, also „suche nach ‚kbdclass‘ und lösche alles andere außer ‚kbdclass‘ im Wert-Fenster“. Hierzu habe ich nichts geändert, weil ich keine Upperfilters gefunden habe, außer denen, die ‚kbdclass‘ als Werte haben.

  4. Den hinzugefügten Schlüssel XP ist nicht mehr da, um struktur zu entfernen! Wie finde ich ihn wieder?

Gruss,
peter

Jetzt ist die XP-Registry verfügbar. Verfahre in dem neuen Ast
wie in
http://www.netzwelt.de/forum/windows/57609-geloest-k…
beschrieben.

Anschließend musst Du noch auf den hinzugefügten Schlüssel
klicken, im „Datei“-Menü auf „Struktur entfernen“, und XP
booten.

Gruß
Clemens

Hallo Oliver!
F8 funktioniert nicht, so dass ich nicht in den Abgesicherten Modus gehen kann.
Ohne erfolgreiche Passwort-Eingabe bin ich ausgesperrt und es ist nicht möglich, einen Treiber zu installieren.
Weil ich mit einer PS/2-Tastatur erfolgreich getestet habe, benutze ich diese.
Danke Dir Oliver!
peter

Das Anmelden als Benutzer funktioniert?

wie bitte? Nein. Ohne eine erfolgreiche Eingabe meines
Passwortes geht das Anmelden ja nicht.

da das nicht klar war, war es der Grund meiner Nachfrage!
Nicht Anmelden können und keine Sternchen sehen sind zwei paar Schuhe.

Also ich fasse zusammen:

  • du hast ein Benutzerkonto angelegt
  • mit Passwort
  • beim Windowsstart wird das Benutzerkonto angezeigt
  • die Eingabe des Passwortes ist nicht möglich

auch über den Abgesicherten Modus, ist eine Anmeldung als Benutzer mit Passwort nicht möglich?

Das Anmelden als Benutzer funktioniert?

wie bitte? Nein. Ohne eine erfolgreiche Eingabe meines
Passwortes geht das Anmelden ja nicht.

da das nicht klar war, war es der Grund meiner Nachfrage!
Nicht Anmelden können und keine Sternchen sehen sind zwei paar
Schuhe.

Also ich fasse zusammen:

  • du hast ein Benutzerkonto angelegt
  • mit Passwort
  • beim Windowsstart wird das Benutzerkonto angezeigt
  • die Eingabe des Passwortes ist nicht möglich

Ja, genau so ist es.

auch über den Abgesicherten Modus, ist eine Anmeldung als
Benutzer mit Passwort nicht möglich?

Auch die Taste F8 funktioniert nicht!

F8 funktioniert nicht, so dass ich nicht in den Abgesicherten Modus gehen kann.

Weil ich mit einer PS/2-Tastatur erfolgreich getestet habe, benutze ich diese.

Danke Dir Netwolf!
peter

Moin Moin,

also ist es USB-Tastatur Problem, wenn ich das lese:

Weil ich mit einer PS/2-Tastatur erfolgreich getestet habe,
benutze ich diese.

  • Starte den PC
  • drücke die Taste (PS/2 Tastatur) für das BIOS
  • im Bios suche nach USB „Legacy“ Support o.ä.
    (die Bezeichnung ist von BIOS zu BIOS unterschiedlich)
  • aktiviere „Legacy“
  • nun solltest du auch die USB-Tastatur während des Startvorganges nutzen können.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

In W7:
* starte regedit
* selektiere HKEY_LOCAL_MACHINE
* im Menü „Datei“ den Punkt „Struktur laden“ wählen,
* dann zur Datei SYSTEM durchhangeln. Sie liegt auf der
XP-Platte, im Verzeichnis Windows\System32\Config.
* Von der Datei eine Sicherung anfertigen!!! Das geht in dem
Auswahlfenster durch Kopieren und Einfügen.
* dann die Datei auswählen; du wirst nach einem Schlüsselnamen
gefragt, den du z.B. XP nennen kannst.

Leider habe ich folgende Probleme:

  1. Ich habe HKEY_LOCAL_MACHINE selektiert und struktur
    geladen. auf „SYSTEM“ unter Verzeichnis
    Windows\System32\Config geklickt.
    Anschließend sprang ein Explorer-Fenster auf, ich wählte da
    XP-Partition und gab als Key den Namen XP.

  2. Weil „SYSTEM“ unter Windows\System32\Config keine Datei
    ist, sonder ein Unterverzeichnis, habe ich sie nicht kopieren
    können und so eben nicht kopert.

Da ist was faul. SYSTEM ist unter dem CONFIG-Verzeichnis kein Verzeichnis, sondern eine Datei. Auch deine Beschreibung ist komisch, denn nach dem Struktur Laden darf kein Laufwerk mehr nachgefragt werden, nur der (frei wählbare) Schlüssel.
Bitte prüfe das mal in einem normalen Explorer.

Gruß
Clemens

Danke Peter!

Danke Dir! Also USB „Legacy“ Support im Bios könnte eine sehr gute Idee sein. Probiere ich dann.
Gruss,
peter

Das ist aus der Ferne schwer zu sagen, ich vermute aber mal, dass es sich hier um ein Treiberproblem handelt, also, dass XP den passenden Tastaturtreiber beim Bootvorgang nicht findet.
Probiere doch einmal aus, ob eine Tatstatur mit einem anderen Anschluss (PS/2 statt USB oder umgekehrt) zum Erfolg führt. Auch ein Aus- und wieder Einstöpseln einer USB-Tastatur könnte etwas bringen.
Anderenfalls würde nur die Reparatur-Installation von XP etwas helfen, aber dann hast Du wahrscheinlich Win7 zerstört.

Viele Grüße

Burkhard

In W7:
* starte regedit
* selektiere HKEY_LOCAL_MACHINE
* im Menü „Datei“ den Punkt „Struktur laden“ wählen,
* dann zur Datei SYSTEM durchhangeln. Sie liegt auf der
XP-Platte, im Verzeichnis Windows\System32\Config.
* Von der Datei eine Sicherung anfertigen!!! Das geht in dem
Auswahlfenster durch Kopieren und Einfügen.
* dann die Datei auswählen; du wirst nach einem Schlüsselnamen
gefragt, den du z.B. XP nennen kannst.

Leider habe ich folgende Probleme:

  1. Ich habe HKEY_LOCAL_MACHINE selektiert und struktur
    geladen. auf „SYSTEM“ unter Verzeichnis
    Windows\System32\Config geklickt.
    Anschließend sprang ein Explorer-Fenster auf, ich wählte da
    XP-Partition und gab als Key den Namen XP.

  2. Weil „SYSTEM“ unter Windows\System32\Config keine Datei
    ist, sonder ein Unterverzeichnis, habe ich sie nicht kopieren
    können und so eben nicht kopert.

Da ist was faul. SYSTEM ist unter dem CONFIG-Verzeichnis kein
Verzeichnis, sondern eine Datei. Auch deine Beschreibung ist
komisch, denn nach dem Struktur Laden darf kein Laufwerk mehr
nachgefragt werden, nur der (frei wählbare) Schlüssel.
Bitte prüfe das mal in einem normalen Explorer.

Ok, bei meiner Beschreibung kam ich ziemlich durcheinander. Also die Rücksicherung der Datei wurde so versäumt. Weil die Registry noch intakt ist, lassen wir zuerst mit dem Thema Rücksicherung.
Weil ich keine Upperfilters gefunden habe, außer denjenigen, die ‚kbdclass‘ als Werte haben, habe ich auch nichts gelöscht.
Nun bleibt aktuell die Frage, wie kann ich den hinzugefügten Schlüssel, der „XP“ genannt wurde, wieder finden und entfernen?
Gruß,
peter

Gruß
Clemens

Danke Burkhard!
habe PS/2-Tastatur angeschlossen und sie funktioniert.
Gruss,
peter

Nun bleibt aktuell die Frage, wie kann ich den hinzugefügten
Schlüssel, der „XP“ genannt wurde, wieder finden und
entfernen?

Beim Herunterfahren von W7 wurde das schon durchgeführt. Ich wollte mit dem expliziten Schritt nur sicher sein, dass die Registry intakt zurückgeschrieben wird.

Sehe ich das jetzt richtig: Du hast das Problem mit der Tastatur immernoch?

Nun bleibt aktuell die Frage, wie kann ich den hinzugefügten
Schlüssel, der „XP“ genannt wurde, wieder finden und
entfernen?

Beim Herunterfahren von W7 wurde das schon durchgeführt. Ich
wollte mit dem expliziten Schritt nur sicher sein, dass die
Registry intakt zurückgeschrieben wird.

Dann ist es genau das richtige.

Sehe ich das jetzt richtig: Du hast das Problem mit der
Tastatur immernoch?

Das Problem wurde durch eine Treiber-Installation behoben.

Vielen Dank nochmals!
peter