Hallo,
zusätzlich zu Euren Fragen hier könnt Ihr auch Eueren lokalen Tierschutzverein zu Rate ziehen, oder das Tierheim.
Wenn man sich ein Haustier zulegen will, dann muss man sich unbedingt vorher darüber informieren, welche Bedürfnisse das jeweilige Tier hat, damit man es möglichst artgerecht halten kann. Darum kümmert Ihr Euch gerade, was ich sehr löblich finde!
Da wären wir schon beim ersten Punkt:
Einzelhaltung von Katzen in der Wohnung ist NICHT artgerecht und dreimal nicht, wenn tagsüber niemand zuhause ist. Denn Katzen sind keine Einzelgänger.
Eine Wohnung ist ein reizarmer Raum und für einen Lauerjäger der auf jede Bewegung reagiert quasi dann eine unverschuldete Einzelhaft auf Lebenszeit.
Ich habe Euch hierzu mal unsere relevanten FAQs herauskopiert:
Katzen: Kastration warum, wie und wann
[FAQ:1002] (29.12.2009)
Katzen: Freigänger oder Hauskatze
[FAQ:2097] (28.8.2006)
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)
Katzen: Unsauberkeit bei Katzen - Ursachen und Gegenmaßnahmen
[FAQ:2196] (12.1.2010)
(Natürlich gibt es noch mehr FAQs über Katzen.)
Und:
http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/Einzelhaltung/…
http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…
Also wenn eine Katze als Haustier und reine Wohnungskatze, dann mind. 2 die charakterlich zueinander passen!!
Wenn die Katze Freigang haben kann, dann muß der über Tage so gestaltet sein, dass sie Zugang zu einem sicheren Unterschlupf erhält. -> Katzenklappe
Es sind aber noch andere Dinge zu klären:
-
Will man sich die nächsten 15-20 Jahre an das Tier binden, denn so lange dauert ein Katzenleben
-
Wer betreut die Katze im Urlaubs-Krankheitsfall?
Katzen sind sehr standorttreu und werden daher am besten in ihrem angestammten Zuhause während der Abwesenheit des Dosenöffners versorgt.
-
Sind daher alle Familienmitglieder einverstanden?
-
Kann man die Kosten die auf einen zukommen können tragen?
Katzen werden auch mal richtig krank, da sind schnell ein paar hundert Euro weg. Hier bietet es sich an ein Sparbuch anzulegen, auf das regelmäßig etwas eingezahlt wird, damit man in der Not nicht sagen muss, „ich kann die Katze nicht behandeln lassen, weil ich kein Geld habe“
Regelmäßig kommen:
.Zahnstein
.Impfung
.Entwurmung
- Habe ich genug Zeit für das Tier?
Wenn Beide ganztägig berufstätig sind, dann muss man den Haushalt machen, man schläft, man geht mit Freunden aus…wenn da zu wenig Zeit für die Tiere über bleibt, wäre es besser zu verzichten, denn man sollte nicht die eigenen Interessen partout über die des gewünschten Tieres stellen.
-
kann ich mir frei nehmen, wenn das Tier zum Arzt muss oder krank ist?
-
Falls zur Miete gewohnt wird, gibt der Vermieter seine Erlaubnis zur Katzenhaltung? Die muss man schriftlich haben. Setzt man sich über ein Verbot hinweg, kann der Vermieter die Abschaffung verlangen.
-Was passiert bei einem Umzug? Ist man bereit nur solche Wohnungen zu nehmen, die Katzenhaltung erlaubt?
- Ist meine Zukunft schon stabil genug?
Da Katzen extrem ortsgebunden sind und sich auch mittels Geräuschmustern orientieren, hassen katzen Orstwechsel wie der teufel das Weihwasser, nicht selten werden sie nach einem Umzug unsauber, weil sie mit der Situation nicht klar kommen.
- habe ich genug Platz in der Wohnung für die Katzenmöbel? Anzahl WCs = Anzahl der Katzen + 1
Also immer mind ein WC mehr als der Haushalt Katzen hat.
-Bin ich bereit meine Wohnung katzengerecht einzurichten?
Nippes auf die oberen Regale verbannen, nichts herumliegen lassen, Kratzer an Möbeln ertragen…und hinter ihnen herwischen (oder sie selbst abwaschen), wenn sie Durchfall haben,
Giftpflanzen zu verbannen, darüber hinwegsehen, wenn Fäden aus der Gardine gezogen sind, oder sonst etwas zu Bruch geht…
-Katzen erbrechen in regelmäßigen Abständen die beim Putzen verschluckten unverdaulichen Haare (und was da sonst noch im Magen ist), sie verlieren ständig Haare auch wenn man sie gerade gekämmt hat, man findet sie überall, da sie extrem leicht sind.
Hier helfen Katzengras (Als Kotzhilfe) und Malzpaste ins Futter (damit die Haare nicht verklumpen sollen)
- Welche Katze passt zu mir (Charakter/Aussehen)
Aktive menschbezogene Rasse/unabhängiger Träumer…Langhaar/Kurzhaar
-
Wieviel Geld bin ich bereit als Kaufpreis auszugeben?
Wenn es Rassekatzen werden sollen, dann sollte man sich möglichst viele Züchter anschauen um ein Bild davon zu bekommen wie Katzen gehalten werden müssen, die Tiere gesund sind und ob es sich um einen seriösen Züchter handelt. Nicht auf Billigangebote vertrauen…billig ist nicht immer günstig…unter Umständen buttert man nach einem vermeintlichen Schnäppchenkauf mehr als das Dreifache an Tierarztkosten hinein. -
Reagiert in der Familie jemand allergisch?
Das sollte zumindest mit den Personen, die als Versorger in Frage kommen ärztlich geklärt werden.
Wenn Du das liest, dann hast Du vielleicht das Gefühl nur Negatives zu lesen…das ist Absicht ;o)
Man wischt Negatives leider nur zu gerne beiseite, und meint zukünftig damit schon irgendwie klar zu kommen wenn man sich etwas wünscht.
Deshalb weise ich gezielt darauf hin.
Wenn Ihr aber all das akzeptieren könnt, denn all das gehört zur Katzenhaltung dazu, dann soll Eurem Wunsch nichts mehr im Wege stehen.
Aber denkt bitte daran keine Einzelkatze in Wohnungshaltung!
Gruß
M.
PS
Wenn Du noch weitere Fragen jhast, melde Dich ruhig