Wir haben unser Mietverhältnis nach 3 Jahren und 10 Monaten gekündigt. Unterschrieben haben wir damals einen Standard-Mietvertrag von Rechtsanwalt M. Harner aus Freiburg hrsg. vom Verlag für Vermieter und Immobilien-Wirtschaft aus Offenburg (Nr. 3255).
Als wir die Wohnung übernommen haben, war sie komplett unrenoviert, was auch im Übergabeprotokoll vermerkt ist. Wir mussten also die alten Tapeten entfernen, neu tapezieren, Türen und Fenster neu streichen sowie neue Steckdosen verlegen. Die Wohnung war vorher komplett grau gehalten (Heizkörper, Türen, Fensterrahmen etc. - sogar die Scheiben der Türen waren grau zugestrichen).
Im Mietvertrag steht dirn, dass Schönheitsreparaturen in Küche, im Bad und in der Dusche alle 3 Jahre, in den übrigen Räumen alle 5 Jahre ausgefürt werden müssen. Es gibt aber eine Zusatzklausel, die besagt, dass bei unrenovierter Übernahme die Frist einmalig auf 6 bzw. 10 Jahre erhöht wird. Somit sind wir das doch aus der Frist, nicht wahr?
Es gibt dazu auch noch eine Auflistung mit diversen Prozentanteilen, die zu zaheln sind, wenn wir vor den Fristen ausziehen.
Ich finde nichts bzgl. eines von uns zu erbringenden Nachweises.
Jetzt ist es nur so, dass unsere Katzen die Tapeten in Wohn- und Schlafzimmer, im Flur und teilweise in der Küche ziemlich zerkratzt haben.
Wir haben seit dem Einzug auch nichts mehr in der Wohnung gemacht. Halt nur die ganzen Anfangsreparaturen vor knapp 4 Jahren. Dabei haben wir die Wände alle mit Raufaser tapeziert und diese farbig gestrichen (Schlafzimmer und Küche beige, Wohnzimmer und Bad ganz hellblau, Arbeitszimmer hellgrün, Flur orange-gelb in Schwammtechnik).
Alle Arbeiten sind fachgerecht ausgeführt worden. Es sind halt nur die nicht gerade kleinen Macken der Katzen in den Tapeten.
Unser Nachmieter hat nun die Vermieterin gebeten, dass wir schon zur Mitte des Monats ausziehen, damit er in Ruhe die Tapeten abreißen kann oder aber, dass wir zum Auszug die Tapeten beseitigt haben sollen.
Das ist in meinen Augen aber nicht okay, da wir die Wohnung ja auch mit nicht mehr nutzbaren Tapeten (nachweislich mit Foto) übernommen haben.
Wie sieht es denn da aus? Kann von uns verlangt werden, eher auszuziehen bzw. die Tapeten abzukratzen?
Und falls doch, könnte ich nicht meiner Versicherung diesen Schaden melden, den die Katzen angerichtet haben, falls uns die Vermieterin eine Rechnung stellt?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Tipps!