Katzenschreck

Hallo Thomas,

zuerst kann ich nur empfehlen, sicherzugehen, dass es sich wirklich um Flöhe handelt. Flöhe sind gut sichtbar, springen, sind flach und beißen/stechen bevorzugt um die Fußknöchel zu. Ich selbst hatte meinen Hund schon im Verdacht Flöhe zu haben (meine Katzen sind Wohnungstiger), da ich derzeit morgens immer mit juckenden Stichen aufwache, die keine Mückenstiche sind. Bei mir haben sich allerdings Herbstgrasmilben als die Verursacher herausgestellt. Die fange ich mir abends ein, wenn ich mit dem Hund auf der Wiese spiele.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Katze schon einen massiven Flohbefall haben muss, bevor sie Flöhe so verbreitet wie es bei Euch der Fall zu sein scheint. Daher scheint mir die beste Variante ein Gespräch mit den umliegenden Katzenbesitzern. Diese sollten im Interesse ihrer Haustiere diese mit Spot-On Präparaten gegen Flöhe (Advantage, Stronghold, etc.) behandeln und auch regelmäßig entwurmen (Katzenflöhe sind Zwischenwirt des Bandwurmes).

In Deiner Wohnung werden Sie sich ohne tierischen Wirt nicht lange halten, aber wenn Du ihre Lieblingsplätze kennst (Teppich, Matratze) kannst Du vielleicht mit einem guten Flohspray (z.B. von Bayer) nachhelfen.

Zum Thema „Katzen aus Gärten fernhalten“ gibt es hier Katzen: Ärger mit Katzen im Garten. Allerdings gibt es keine Patentmethode, außer Du zäunst Dein Grundstück katzensicher ein.

Gruß & viel Erfolg,

Myriam