Kaufberatung Canon EOS 1100 D oder Sony alpha 35

Hi,

ich würde gerne folgendes Thema fortsezten:
/t/kaufberatung-canon-eos-1100-d-oder-sony-alpha-35/…
Dies ist anscheinend im Archiv gelandet und ich kann nicht
darauf antworten?!?

Seltsam…ich sehe den Artikel kurz unter diesem im Forum…

Ich habe mir beide Kameras bei Saturn angeguckt. Würde sie
auch bei Saturn kaufen wollen. Die Canon kostet 499 Euro mit
einem 18-55mm und einem 75-300mm Objektiv. Die Sony 479 Euro
mit einem 18-55mm Objektiv. Beide Angebote sind auch im
Internet nicht günstiger zu haben.

Ich würde wirklich noch mal beim lokalen Fotohandel fragen / nachsehen.
Die Preise bei Saturn, Mediamrkt und Co. sind nicht wirklich günstig. Nach meiner Erfahrung kauft man dort nur dann wirklich günstig, wenn es sich um ein Angebot handelt.
Meine eigene 450D mit Kitobjektiv habe ich damals in einem ausgesprochenem Fachgeschäft (die z.B. auch Seminare veranstalten und die „Darmstädter Fototage“ organisieren) gekauft, billiger als im Internet (zum Kaufzeitpunkt war der billigste Internetpreis identisch mit dem Angebot - es kamen aber noch Lieferkosten dazu) und mit wirklich guter Beratung.
Diese Erfahrung habe ich schon mehrfach gemacht. Als ich mir vor Jahren ein externes Mikro für den Camcorder zulegte, bin ich wegen der Beratung in dieses Geschäft gegangen. Nach dem Beratungsgespräch wurde mir dann die günstigere Lösung empfohlen, weil sie deutlich besser zu meinem Einsatzzweck paßte.
Am selben Tag war ich (aus anderem Grund) bei Mediamarkt - dort hätte mich das gleiche Mikrofon rund 50% mehr gekostet - ohne fachkundige Beratung.

Allerdings handelt es sich bei den Canonobjektiven wohl um das
EF-S 18-55mm DC und das EF 75-300. Sonst wird meist das IS
verkauft, daher wohl auch der günstige Preis?!?

Sicher?
Meines Wissens gibt es kein EF-S 18-55 ohne Stabilisator von Canon.

Aber: der Bildstabilisator wird auch ein wenig überbewertet. Meine besten Objektive (Canon 85mm 1,8 und Sigma 30mm 1,4 - beide preislich im Bereich von 400,- €) sind ohne Stabilisator - und ich vermisse ihn wirklich nicht.
Und vor allem: ein Stabi hilft gar nichts, wenn es darum geht Bewegungen einzufrieren - da braucht es einfach kurze Belichtungszeiten.
Viel wichtiger als der Stabi sind ein vernünftiger Blitz (die eingebauten sind nur ein Notbehelf - bei mehr als 5m Entfernung reicht die Lichtleistung nicht mehr) und ein ordentliches Stativ.

Ein Stabilisator bietet ein wenig Reserve bei schlechten Lichtverhältnissen, Wunder kann er nicht vollbringen. Die Kaufentscheidung würde ich nicht davon abhängig machen.

Speziell auf die Saturnangebote mit den enthaltenen Objektiven
würde ich gerne wissen welche Kamera zu bevorzugen ist.

In diesem Fall würde ich zur Canon greifen.
Auch für ein billiges Telezoom in diesem Bereich zahlst Du ungefähr 100 Euro - das macht das Canon-Angebot entsprechend günstig.

Gerade wenn es Dir darum geht festzustellen, ob Du auf Dauer die Fotografie zu einem (recht zeitintensivem) Hobby machen willst, bist Du damit bestens bedient.
55mm sind, auch an einer Crop-Kamera, noch eine relativ kurze Brennweite. Als ich startete, kaufte ich mir die Canon 450D mit der 18-55mm Kitscherbe (wobei man den Ausdruck Scherbe eigentlich in Anführungszeichen setzen muß - denn wirklich schlecht ist sie nicht) und sammelte ein Jahr Erfahrung.
Was ich aber sehr schnell vermißt habe, war eine längere Brennweite. Die Vernunft (oder der Geldbeutel) haben trotzdem den Kauf eines stärkeren Teles verhindert. Ich wäre froh gewesen, hätte ich ein entsprechendes Zoom gleich im Lieferumfang gehabt.

Und wenn du, wie so viele, die Fotografie als sehr befriedigendes Hobby schätzen gelernt hast, wirst Du auch schnell wissen, welche Objektive Du Dir kaufen willst um Deine Aufgaben erfüllen zu können. Das Kitobjektiv hat bei uns aber immer noch seinen festen Platz - ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv kostet halt auch noch mal ein kleines Vermögen (ich habe mittlerweile ein mehrfaches des Preises der Kamera für Zubehör ausgegeben - da muß ein wenig genutztes Objektiv halt noch etwas warten).

Gruß Stefan