Mag sein, aber in der Kunstszene ist er trotzdem ein völlig unbeschriebenes Blatt (Google-Suche ergibt abgesehen von deinen Beiträgen gerade mal sein Facebook-Profil). So generiert man keine Werte.
Zugegeben, es gibt sehr einfache Bilder der jüngeren Vergangenheit, die tatsächlich für Millionen Dollar den Besitzer gewechselt haben. Dahinter stehen dann aber Künstler, die sich einen Namen gemacht haben. Dahinter steht eine Philosophie. Und die muss auch kommuniziert werden. Und sie beeinflusst andere Künstler. So wird ein Bild wertvoll, selbst wenn es so banal scheint wie „Das Schwarze Quadrat“ oder „Komposition Nr. III“.
Falls irgendwann mal jemand das Tagebuch des Vincent van Volkmer findet, und daraus der tiefere und weitreichende Sinn seines Schaffens erkannt wird und alle Welt nur noch nach seinem Vorbild malt, dann mögen die Bilder was wert werden. Ich glaub aber nicht dran.
Gruß,
Kannitverstan