Kissen müffelt nach waschen

Hallo,
ich habe ein Kissen, welches mit Gänsefedern gefüllt ist.
Man kann es laut Etiket mit 60°C waschen.
Dies habe ich nun auch getan. Vollwaschmittel rein und ein wenig Weichspühler, fertig.

Gestern war der trocknungsprozess nun scheinbar fertig aber das Kissen stinkt ekelhaft.
Was habe ich falsch gemacht?

mfg
Bert

Moin,
bist Du sicher, dass sich das Schild auf das Kissen bezieht? Habe auch ein paar Kissen, auf denen steht ‚60° waschbar‘, bei denen lässt sich allerdings noch eine Art Bezug abmachen, den man dann waschen kann, während das eigentlich Innenleben einen Waschgang nicht überleben würde.
Habe noch nie gehört, dass man Federkissen - vor allem so warm - waschen kann…
LG

Hallo!
[FAQ:2667]
Gruß Frank

Hallo Bert,

ich hatte dasselbe Problem mit einem Kissen, auch Gänsefedern. Schon vor dem Waschen müffelte es ganz leicht, nach zweimaligem Waschen (30°) und Trocknen (einmal Luft, einmal Trockner) war der Gestank nicht mehr auszuhalten. Ich bin mit dem Kissen zum Geschäft zurück und habe es umgetauscht. Ging auch problemlos. Aus Neugierde haben wir mit der Verkäuferin mal das Kissen aufgeschnitten und siehe da, lauter kleine braune Klümpchen aus etwas undefinierbarem, was aber leider Gottes sehr wohl definierbar nach „Häufchen“ roch. *örks* Ich bin jetzt auf Kopfkissen, die mit Mikrofaserbällchen gefüllt sind, umgestiegen.

Mein Tipp: Zurück ins Geschäft und mal nachfragen, ggf. umtauschen.

VG,
Sasy

ich habe unsere Federkissen vorgestern auch gewaschen, zwar nur bei 50°C, und sie sind wieder total locker.

Hallo,
genau danach riecht das nämlich auch bei mir.

Da bin ich ja mal gespannt ob das Große Möbelgeschäft das Kissen zurück nimmt?!

mfg
Bert

Hi,

bei uns auch.

Allerdings waschen wie diese nur bei 40 Grad und nach dem Trocknen ist der Gestank weg und sie duften dann wieder allerliebst.

Grüße
HS