Hallo,
abgesehen davon, dass ich das Experiment mit dem feuchten Tuch in der Sonne schon gemacht habe (ok, es kann ja auch irgendwas falsch gelaufen sein und müsste von anderer Seite mal bestätigt werden) gibt es doch auch andere Hinweise, dass ich nicht ganz falsch liege:
http://www.innovations-report.de/html/berichte/energ…
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/6/a…
http://smg-muenstereifel.de/ags/jufo/2000/KF2000Merg…
/t/wirkungsweise-verdunstungskaelte/3502042
http://www.wissenschaft-im-dialog.de/sg.php4?ID=108
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_II…
http://www.energieportal24.de/forum/topic,2159,-sola…
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/…
Danke. Ich hab’ schon an meinem Verstand gezweifelt.
Ich fange an, an dem meinigen zu Zweifeln. Könnt ihr mir mal eine Quelle nennen, wo dieses Prinzip (Netto-Wärmeentzug durch Verdunstung auch bei Sonnenbestrahlung und ohne Wind) als „urban legend“ entlarft wird?
Irgendwann einmal probier ich es trotzdem mal aus, wenn mir an
einem sonnigen Sonntag langweilig ist.
Genau, tu das. Ich werde das auch nochmal probieren.
LG
Jochen