Klingeltaster mit Kontroll-LED nachrüsten?

Hallo zusammen
habe eine alte Messing-Türklingel mit selbstgebauten Taster an 24 Volt. Das ist soweit in Ordnung aber ich möchte eine Kontrolleuchte an den Taster weil man von draußen die Klingel nicht hört und die Besucher keine Rückmeldung bekommen, ob es nun geschellt hat oder nicht.
Spasseshalber hatte ich mir also eine 24V LED gekauft und dann schnell gemerkt, dass das nicht funktioniert, weil sie einen Widerstand im Kabel hat (–ich denke mir das so). Wie groß dieser ist, war nicht angegeben.
Schalte ich das Ding in Reihe , brennt zwar die LED aber aber die Bimmel geht nicht. Schalte ich es parallel, bimmelt`s und die Leuchte geht nicht.
Jetzt geht mir die Sache , schon rein interessehalber, nicht mehr aus dem Kopf und bitte darum dass mir jemand den Sachverhalt erklärt und eventuell eine Lösung parat hat.

vielen Dank schonmal im Voraus!

Hallo,
wenn der Taster betaetigt wird, bei der jetzigen Verkabelung, hast Du eine Verbindung beiden der Leitungen und keine Spannung dazwischen, die LED ist aus beim Druecken.

Hi.
Versuchs damit


Versuche es mit einem Poti von 10 kOhm
grafik
Dat kostet fast garnix.

PS. Gleichstrom !!

Hallo,
24V was? Gleichspannng? Wechselspannung?
Was für eine Klingel? Gewöhnlicher Wagnerscher Hammer?

Bei Wechselspannung solltest du beachten, dass die LED keine hohe Sperrspannung verträgt, also Diode antiparallel schalten. Der Vorwiderstand darf keinesfalls kleiner als 1,2 kOhm sein (24V/20mA). Das ganze parallel zum Klingeltaster und du hast eine Tasterbeleuchtung die bei Knopfdruck aus geht.

Gruß
Bernd

Leuchtet ein.
Danke

Ja, das probiere ich mal, wenn ich die Zeit dafür habe. (s ist ja nur eine Spielerei)
Danke für die Hilfe, ich glaube, ich hab ein bisschen was gelernt.

sorry, die Bewertung mit 1minus lässt sich nicht mehr ändern. dabei hatte ich mich einfach nur vertan
Gruß Karl

jupp, das muß ich mir aber erst noch ein paarmal durchlesen, bevor ich es kapiert habe.
Die Led krieg ich aus, sobald ich den Taster drücke. Jedenfalls hatte ich es so schon mal angeschlossen, möchte die Funktion aber gegenteilig. die Lampe soll brennen, wenn ich drücke.
Aber die Sache mit dc und ac hätte ich zB für unwichtig gehalten und was antiparallel ist, das wird jetzt erst mal gegoogelt
Dank Dir für die Mühe!

Das ist unmöglich !
Dazu müsstest Du noch ein Kabel von der Klingel bis zum Taster verlegen.
Klingel und LED müssen zeitgleich 24 V bekommen. Am Taster hast Du nur 1 Pol des Trafos anliegen, der andere Pol geht doch immer über den Widerstand der Glockenspule.
Man muss also den 2. Trafopol zum Taster führen. In der Regel ist das nicht vorgesehen, also geht es nicht ohne neues Kabel.

Einfach geht nur, LED beleuchtet den Taster und geht beim Drücken aus.
Das ist doch auch ein Zeichen für „Klingel ausgelöst“.
Und mal ehrlich wieso muss ein Besucher erkennen ob Klingel funktioniert ?
Er wird zurecht davon ausgehen sie funktioniert und es ist halt nur niemand da.
In MFH hört am unten am Klingelschild nie die Klingel der Wohnung.

MfG
duck313

Hallo,

den Fragesteller wird es überfordern, aber es geht auch mit nur zwei Adern (+24DC und Abgang zur Klingel).
Wobei ich keine Klingelanlage kenne, die wirklich mit 24V DC arbeitet! Das ist total unüblich!

Man kann hinter den Taster einen Shuntwiderstand mit parallele LED setzen, der beim Drücken der Klingel einen hinreichend hohen Spannungsfall von Uf der LED erzeugt, so dass diese leuchtet.
Ggf. muss dazu parallel zur Klingel ein zusätzlicher Lastwiderstand eingesetzt werden, damit genügend Strom fließt.