Gerade diesen Titel gestanden die dt. Doudezfürsten den Hohenzollern nicht zu, sie hießen lediglich „Deutscher Kaiser“! Aber die Antwort zeichnet sich aus den vielen Einzelantworten ab - von einem Kaiser (Caesaren, Zaren) spricht man gewöhnlich, wenn dieser auf sich die Zentralmacht über mehrere Fürstentümer (oder ähnliche feudale oder postfeudale Gebilde innerhalb einer Nation oder auch mehrere)ausübt. Um einen adäquaten Begriff für die außereuropäischen Herrscher zu finden, bei dessen Nennung auch verstanden wird, was gemeint ist, wurde eben der Kaiser-Begriff verwendet. Man beachte, dass es sowohl in der Wissenschaft als auch in der Publizistik eine Weiterentwicklung gibt und diese Begriffe eingeführt wurden, bevor es dafür exakte Definitionen gab. usw. usf.
Grüße Boje
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]