König oder Kaiser?

Gerade diesen Titel gestanden die dt. Doudezfürsten den Hohenzollern nicht zu, sie hießen lediglich „Deutscher Kaiser“! Aber die Antwort zeichnet sich aus den vielen Einzelantworten ab - von einem Kaiser (Caesaren, Zaren) spricht man gewöhnlich, wenn dieser auf sich die Zentralmacht über mehrere Fürstentümer (oder ähnliche feudale oder postfeudale Gebilde innerhalb einer Nation oder auch mehrere)ausübt. Um einen adäquaten Begriff für die außereuropäischen Herrscher zu finden, bei dessen Nennung auch verstanden wird, was gemeint ist, wurde eben der Kaiser-Begriff verwendet. Man beachte, dass es sowohl in der Wissenschaft als auch in der Publizistik eine Weiterentwicklung gibt und diese Begriffe eingeführt wurden, bevor es dafür exakte Definitionen gab. usw. usf.

Grüße Boje

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Boje!

von einem Kaiser (Caesaren, Zaren)
spricht man gewöhnlich, wenn dieser auf sich die
Zentralmacht
über mehrere Fürstentümer (oder ähnliche feudale oder
postfeudale Gebilde innerhalb einer Nation oder auch
mehrere)ausübt. Um einen adäquaten Begriff für die
außereuropäischen Herrscher zu finden, bei dessen
Nennung auch verstanden wird, was gemeint ist, wurde
eben der Kaiser-Begriff verwendet.

Vielen Dank für diese, auf meine eigentliche Frage bezogene Antwort. Da dieser Begriff also mehr oder weniger willkürlich gebraucht wurde, wüsste ich jetzt noch gerne…

Man beachte, dass es sowohl in der
Wissenschaft als auch in der Publizistik eine
Weiterentwicklung gibt und diese Begriffe eingeführt
wurden, bevor es dafür exakte Definitionen gab. usw.
usf.

…welche exakten Definitionen es jetzt in Wissenschaft und Publizistik gibt usw. usf.

Grüße Volker

Vielen Dank für diese, auf meine eigentliche Frage bezogene
Antwort. Da dieser Begriff also mehr oder weniger willkürlich
gebraucht wurde, wüsste ich jetzt noch gerne…
[…]
…welche exakten Definitionen es jetzt in Wissenschaft und
Publizistik gibt usw. usf.

Hallo Volker,
meines Wissens gibt es keine. Wenn ich eine (vielleicht nicht ganz unplausible) Vermutung äußern darf: die Interpretation eines eindeutig außerhalb der abendländischen (also auf der griechisch-römischen Antike beruhenden) Tradition stehenden Titels wie ‚Schah‘ oder ‚Tenno‘ als Kaiser ist eine Folge politisch / diplomatischer Manöver. Damit wurde signalisiert, dass man mit diesen Fürsten ‚auf gleicher Augenhöhe‘ verhandelte, was im Zeitalter des europäischen Imperialismus ja durchaus keine Selbstverständlichkeit war.

Freundliche Grüße,
Ralf

Noch mehr am Rande - auch Karl V. und sein Opa Maximilian I. oder noch früher Ludwig IV. usw. mußten erst mal von den deutschen Kurfürsten gewählt werden - und das war ziemlich eindeutig eine Frage von Korruktion und Bestechung (die bei Max und Karl V. immerhin ein einziger Mann übernommen hat, nämlich Jacob Fugger).

mfg
TRPM